Volltext: Gallimberti - Haslöhl (Bd. 5)

Gra sset , 
de 
Seuveur. 
Grassi , 
Joseph. 
339 
1500. Er baute zu Reichenhall das Brunnhaus und die Capelle 
daneben.  
GTQSSGI, (lß St. SGIIVCUP, ein französischer Iinnstliebhaber, der 
7-_u Cairo um 1784 die Stelle eines Cunsuls bekleidete. Er iitzte 
einige Blätter, welche Sitten und Gebräuche der Aegypter jener 
Zeit darstellen. 
673551; GIOVüUmUÜ de; Baumeister, baute mit Jacopo von Cam- 
pione 1595 die Salsristei des Domes zu lWlailand. Er wurde vom 
Bau entlassen, wieder angenommen, und 1598 starb er. Sein 
Sohn Salumun war ebenfalls Baumeister. V. d. Hageifs Briefe. 
1- 561. 
GNASSI, GIOVEIDIII 1331212151121, Baumeister und Maler, geschickter 
Iiiinstler von Udine um 1568. Orlandi nennt ihn Pordenunaäs Schü- 
ler, er scheint aber eher Titiarfs Schule anzugehören. Er sam- 
melte Nachrichten über die Maler in Friaul, und diese benützte 
sein Freund Vasari. 
GrBSSI, NICCOlB, Maler zu Venedig um 1740. Er malte Historicn 
und gute Bildnisse. P. A. liilian hat nach ihm für seine Bibel 
den Heiland bei Simon und das Abendmahl gestochen. Auch noch 
anderes wurde nach diesem Künstler gestochen.  
GTQSSI, Tarqumxo, Maler zu Florenz um 1715. Er malte in Gig- 
nani's Weise für Kirchen und Palläste. Auch sein Sohn Giov. 
Battista war Maler, doch veruiuthlich nicht von grosser Bedeu- 
tung.  
GrilSSl oder de GNISSO, GTGgOPIO, Maler zu Rom, dessen 
Lebensverhältnisse unbekannt sind. Matham stach nach ihm den 
Alexander, wie er den gordischen Knoten zerhaut, und M. Nata- 
lis den Triumph eines haisers, oder Allegorie auf Carl Ferdinand 
von Oesterreich. Auöh Bloemaert, F. Greuther und andere haben 
nach ihm gestochen.  
Grassls Oraziß: Architekt von Savonna, Mitglied des Jesuiten- 
Ordens. Er baute 1626 die Iiirche seines Ordens in Rom,' die 
Zeichnung zur Faeade aber lieferte Algardi. Diese Iiirche haben 
A. Spccchi und C. Glasbach gestochen für Bonanniß Werk. 
Dieser Künstler starb 1654. 
Grassl: P3910; Maler zu Venedig, dessen Bassaglia ohne Näheres 
erwähnt. Er arbeitete für Iiirchen. 
Grassl: J-p Zeichner und Iinpferstecher um 1787. G. Stubb's stach 
nach ihm: La jnstilication de Chloö, und Nntter ein Miniatur- 
hildniss. Von ihm selbst in Punktirmanier gelertiget sind: 
Ifoiseau et la cage, oval. 
   
GPESS], Joseph, Historien- und Portraitmaler, geb. zu Ucline oder 
Wlen um 1768, ein Künstler. der sich bedeutenden Pinf erwarb, 
besonders als Bildnissmaler. Er wetteiferte in Wien mit Füger 
und LamPi, und als er 1800 als Professor an der Akademie in 
Dresden auflrat, Wurde er Nebenbuhler des berühmten A. 61'35- 
In Frauenbildlliälen trug er auch die Palme davon, denn er ver- 
stand 95, ihnen nngemeine Grazie zu verleihen, was ihm vor al- 
len das warte und eitle Geschlecht gewann. Allein er fesselte auch 
22 "
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.