Goujot.
Goupy .
Joseph.
303
GOUiOC, der liupfersteeher, dessen Fiissly im Supplementa erwähnt,
ist wahrscheinlich der ältere Goujon-Devilliers. Füssly bezeichnet
folgende Blätter, wohl Copien:
L'Entröe du Souterrain de Cahiro. '
La Prison souterraine düklexandrie.
Goulai, Thomas, Iiupferstecher, dessen Basan erwähnt. Er wurde
1749 zu Paris geboren, und stach Bildnisse und Vignetten. Wir
kennen diesen Goulai nicht näher.
GOllld, Jülln, Zeichner und Lithograph zu London, der besonders
im naturhistorischen Fache riihrnliche Erwähnung verdient. Wir
verdanken ihm ein Prachtwerk unter dem Titel: Century of Birds
from the Himalaya mountains. London 1852. gr. fol. Er zeich-
nete die Vögel nach der Natur und auf Stein, und Hullmandel hat
sie gemalt. ,
Ein zweites Prachtwerk h! den Titel:
The Birds of Europe. London, 1852. gr. fol.
Auch diese Vögel sind von ihm nach der Natur gezeichnet und
lithographirt, und gemalt von C. Hnllmaudel.
60111011, Kupferstecher zu Paris, den wir nicht näher kennen. Im
Jahre 1814 stach er das Bildniss Heinrich IV. nach Porbus.
Wir wissen nicht, ob er mit dem Obigen Goulai in Begiehung
steht.
GOLIlGt, NiCOIEIS, Architekt, geb. zu Paris 1745, gest. daselbst 1320.
Dieser Künstler baute undrdecorirte mehrere Hotels und Privat-
häuser in Paris und der Umgegend, und auch durch Schriften hat
er sich bekannt gemacht. Diese sind: Moyens d'eviter les incen-
dies et (Pöconomiser le hois dans les constructiuns; Inconvcniens
des fosses d'aisance et moyens de les snpprimer 1785. Dissertation
sur les murs des quais, les trottoirs et fontaines de Paris etc.; Re-
cueil architecture civile, on description des "chäteauxwt maisons
de campagne des environs de Paris "etc. Er ist_anch einer der Her-
ausgeber der Description de Paris et de ses cdifices.
Goulet war Architekt des Cadasters, Ritter der Ehrenlegion und
Mitglied mehrerer gelehrter Gesellschaften.
GOUlOII, Juhus, Bildhauer zu Paris, der sich durch seine Holz-
sculpturen Ruf erwarb. Er arbeitete für Kirchen und Palläste Zie-
rathen u. a. Starb um 1750.
Goumaz; nach Basans Angabe ein Kupferstecher und Schüler von
Aliamet, der um 1784 verschiedene kleine Landschaften gestochen
hat. Dieses ist wohl der oben erwähnte Yves le Gouaz.
Gounod: Historienmaler, der sich im Jahre 1789 zu seiner Ausbil-
dung in Rom befand. Er malte verschiedene historische Stücke
32g giiädnäse, doch väissen wirdnicätidob er! noäi mit jenem BGou-
e erson ist, er 1820 as i niss es erzogs von erry
llthographirte.
GOÜPY; Joseyhg Maler und Kupferstechcr zu London, übte die
Miuiaturma erei und suchte in seinem kleinen Umfang die Kraft
der Oelmalßrex zu erreichen. Seine Vorbilder waren die italieni-
schen Mßlfter, besonders Salvator Rosa. Er fertigte auch Copißll
von 311111915 Cafmllß IIYHau-iptoncourt, wofür ihm der Herzog von
Chandus 500 Pi. St. bezahlte.