Goltzius ,
Ikleinrich.
283
Der Kampf des Herkules gegen Gerion. H. 8 Z. 4 L. , Br.12Z.9 L.
Nach Fr. Salviati:
Christus auf der Hochzeit zu Cauä, grosses Stück von zwei
_Platten mit J. Matham gest. H. 22 Z. 10 L., Br. 25 Z. 8 L.
Nach Rafael:
Ein Prophet mit der Schrifttafel nach einem Gemälde in S.Agos-
tino zu Rom, oder vielmehr nach G. Celio's Zeichnung dar-
nach, 1592. H. 11 Z. 5 L., Br. 7 Z. Copirt von N. Visscher.
Der Triumph der Galatliea, im Pallazzo Ghigi zu Rom, 1592-
H. 19 Z. 6 L., Br. 15 Z. 2 L.
Die spätem Abdrücke haben I. C. Visschefs Adresse.
Nach Barth. Spranger:
Adam und Eva von der Schlange verführt, 1585. H. 7 Z. 4L.,
Br. 5 Z. 8 L.
Judith mit dem I-Iaupte des Holofernes. Durchmesser 5 Z. 5 L.
Die genaue anonyme Coyie, von der Gegenseite misst 5 Z. 5 L.
Der Engel unterstiizt den Leichnam des Herrn am Grabe , 1587.
H. 12 Z., Br. 9 Z. 4 L.
Die heil. Jungfrau am Fusse einer Säule mit demJesuslsinde zur
Seite, 1535. H. 5 Z. g L., Br. 4 Z. 5 L.
St. Joseph und die heil. Jungfrau mit dem liinde, welchem sie
eine Birne reicht. H. 10 Z., Br. 7 Z. g L.
Die Liebschaft des Mars und der Venus, 1538. H. 15 Z. 8 L.,
Br. 12 Z. 5 L. Die ersten Abdrücke sind ohne Dedication.
Die Hochzeit des Amor und der Psyche im Olymp, gmsses Stück
von drei Platten, 1587. H. 15 Z., Br. 31 Z. 6 L.
Dieses Blatt ist selten.
Nach Joh. Stradanus:
Der heil. Johannes betet das Jesuslsincl an,-ixn Grunde rechts die
heil. Jungfrau im Gebete. H. 6 Z. Q L., BP. 5 71-
St. Paul erweckt den Eutychus. H. 6 Z. 10 L., Br. 9 Z. 10 L.
St. Paul auf der Insel von einer Viper gebissen.
In gleicher Grüsse, und mit dem obigen zu einer Folge gehörig,
welche Ph. Galle 1582 nach Stradau und Hemsherls herausgab.
Das jüngste Gericht in 4Blättern aus Goltzius erster Manier, in
Rundungen. Durchmesser 3 Z. 10 L-, die Randßinthssung 5 L-
Verschiedene Darstellungen aus der Geschichte des Johann von
Medicis, 5 Blätter. H. 7 Z. 4 5 L., Br. 10 Z. 9 11 L-
Vier Pferdestiiclie aus einer Folge von 40 Blättern, welche meh-
rere Iiiinstler nach Stradanus geferliget, unter dem Titel:
Equile Joannis Austriaci Caroli V. Imp. f,
Nach Martin de Vos:
Die Verkündigung des Engels an Maria. H. 7 Z. 5 L., Br. 10
Z. 6 L.
Die Marter des heil. Thomas, H. 7 Z., Br. 10 Z. 7 L.
Die Marter St. Paul's, in gleicher Grösse und mit dem obigen
zu einer Folge gehörig, welche Wierx und Collaert heraus-
gaben.
Zweifelhafte Blätter und solche, die ihm mit Ulk-echt heigelegtwerden.
Dwheil. Familie mit Joseph, der dem Iiinde eine Blume zeigt,
Wuhrend dieses eine Frucht isst. B. Spranger Inue. I. C. ViS-.
scher excud. H. 8 Z. 2 L., Br. 6 Z. 2 L.
Dleses Blatt gilt gewöhnlich für Goltzius NVei-k; es ist aber von
P- d? Jude sen. gestochen,
D115 Blldmii eines an Jahren vorgerückten Mannes, im Prßfll
nach rechts blühend-t Das Zeichen des Goltzius ist verkehrt.
und das Blatt geistreich geätuzt, doch weiss man nicht mit Be-