Volltext: Gallimberti - Haslöhl (Bd. 5)

280 
Goltzius , 
Heinrich- 
tandi statt representandi. Die beiden i im Worte Phidiaca 
sind in der Copie ohne Punkt etc. 
Die zweite, auch namenlose Copie, ist sehr genau, doch ist der 
Stich rauher, als im Original. Hier sieht man an der Stelle 
 von Goltzius lYIoxwgx-amm ein anderes, welches aus den Buch- 
staben BG besteht, und anstatt: Cum privil. etc. liest man: 
Cesar capranica excudit Romae. Anno 1599. 
Beachtung verdient noch eine dritte, gegenseitige Copie, eben- 
 falls anonym, aber mit P. Goos excudebat bezeichnet. Diese 
späteren Abdrücke haben I. de Ranfs Adresse, aber sie sind 
sehr schwach. 
Eine vierte gegenseitige Copie ist kleiner und nach Bartsch ohne 
Zweifel von C. de Passe. H. 7 Z. 1 L., Br. 5 Z. 5 L. 
Eine fünfte, sehr gute, gegenseitige Copie hat weissen Grund und 
am Himmel nur wenige Andeutung. H. 8 Z. 5 L., Br. 6 Z 7 L. 
Johann Kettenbach, aeta. suae XXX anno 1584. Durchmesser 
2 Z. 1D L. 
Das Bildniss des Moriz von Nassau, 4. 
Büste eines jungen Sacltpfeifers. AufSilber gestochen, von grus- 
ser Schönheit und äusserst selten. Durchmesser 2 Z. 8 L. 
Büste eines Mannes mit Schuurr- und Iinebelbart, Oval. H. 1 Z. 
11 L., Br. a1 Z. 5 L.  
Büste eines Mannes, in mittleren Jahren, fast en face gesehen, 
1579. Oval, H. 1 Z. 5 L., Br. 1 Z 1 L. 
Die Figur eines Spaniers, kleines Blatt in die Höhe.  
Portrait eines Mannes in halber Figur, vor dem Tische sitzend, 4. 
Die Fi ur eines Mannes, sehr klein. 
Das Bildniss einer sitzenden Frau, 4. 
Diese 9 Blätter kannte Bartsch nicht.  
Eine Frauenbüste; In lieden geduldich, 1580. Oval, H.1Z. 6 L., 
Br. 1 Z. 2 L.  
Büste eines Mannes, eigentlich das Portrait des Arnold Beere- 
stein. Oval, H. 1 Z. 8 L., Br. 1 Z. 3 L. 
Büste eines jungen Mannes. Stantvastieh teneynde, 157g, Oval, 
H.1 Z. 9 L., Br. 1 Z. 5 L. 
Die Büste eines Mannes. Obdura. aetatis suae 26.110. 1580, Ohne 
Namen und Chiilre. Oval, H. 1 Z. 10 L., Br. 1 Z. 4 L. 
Dasselbe Bildniss von der Gegenseite nach rechts gerichtet. 
Eine Mannsbüste. Vive moriturus etc. 157g- Oval, H. i Z. 10 L. 
Br. 1 Z. 5 L. 
Die Büste eines Mannes. Fortune est teile, Aetat. sv. 17. Oval. 
l-I. 1 Z. 10 L., Br. 1 Z. 5 L. 
Die Büste eines Mannes. beinahe en face, 1585. Vertu vray hau- 
neur. Oval. H. 1 Z. 10 L., Br. 1 Z. 6 L. 
Büste eines Mannes: Unde eo oxnnia, 1580. Oval, H. 1Z, 11 L., 
Br. 1 Z. 5 L-. 
Büste eines Mailnnes. Moderate durant, 1530, Oval, l-L 2Z_ 6 L0 
Br. l Z. 11 -  
Ein holländischer Herr, Büste. Bemindt Gerechticheyt, 1579, Oval, 
 
Ein junger Mann, en buste. In medio consistit virtus, 1586. 
Oval, 2 Z. 10 L.„ Br. 2 Z., 2 L.  
Ein holländischer Herr, en huste. Densjet den Tyt. Oval, H. 5 Z., 
Br. 2 Z. 5 L.  
Ein Mann in halber Figur mit Compass und Globus, das Bild- 
 niss des Nicolaus de Daventer, eines Mathematikers, 1585- H. 
3 Z. 5 L., Br. 2 Z. 11 L.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.