Volltext: Gallimberti - Haslöhl (Bd. 5)

Goltzius, 
Heinrich. 
Pygmalepn von seiner Statue zur Liebe entflammt, 1595. H. liz- 
7 L., B- ß. 
Die ersten Abdrücke haben I. Saenredamh Adresse; schwach sind 
diejenigen mit R. Baudous und I. Sanssonius excud. 
Mars und Venus überrascht, 1585- H. 15 Z., Br. 11 Z. 5 L.  
Apollo besiegt im Gesnnge den Pan, was alle erkennen, nur M!" 
das nicht, 1590. H. 14 Z. 10 L., Br. 24 Z. 3 L. 
Der Sonnengott auf dem Wagen: Sol rutilus etc. Oval, H. 12Z- 
7 L., Br. 9 Z, 7 L. 
Herkulcs und Achelous, 158g. H. 20 Z., Br. 15 Z. Die Ab- 
drücke mit I. C.Visscher's Adresse sind schwach. Die anonyme 
schöne Copie hat Goltzius Namen nicht, und I. Boscher excud. 
Drei antike Statuen: der Farnesische Herkules von Glycnn, der 
Herkules Commodus im Vatikan, Apollo Pythius im Belvedere, 
3 Blätter. H. 14 z. io L., Br. 10 z. 9 L. 
N. Th. Braew hat diese Blätter copirt. 
Die Musen, Folve von g Blättern, H. 8 Z. 7  9 L., Br. 6 Z- 
Die späteren Abdrücke haben I. Dankerfs Adresse. I. Florini hat 
diese Folge von der Gegenseite copirt, in gleicher Grösse. 
Bacchus reicht der Venus Wein, 1595. Durchmesser 5 Z. 6 L. 
Andromeda am Felsen 1585. H. Ö Z. giLg Br. 5 Z. [4 L. 
Merkur schläfert den Arges ein. Oval.  5 Z. 1 L., BinQZJLL. 
Thisbe gibt sich neben der Leiche des Pyramus den Tod, 1580- 
Oval, H. 1 Z. 10 L., Br. 1 Z. 4 L. 
Das Gegenstück stellt den Leander vor, der sich anschickt durch 
den Ilellespont zur Heru zu schwimmen. 
Venus mit Amor, im Geschmacke des Wierx. Oval, H. 2 Zu 
Br. 1 7.. Ö L. 
Judith. H. 5 Z., Br. 5 Z. Q L. Copirt von I. Galle und von 
einem Anonymus. Diese, Oopie ist lt Z. 11 L. hoch, und 5Z- 
9 L. breit. 
Ein Blinder von einem andern geführt, 1586. Durchmesserz Z. g L, 
Die sehr täuschende Copie des M. Dolendo ist ohne Zeichen. 
Eine Marine mit einem segelreichen Schiffe in der Mitte. H- 
5 Z. 5 L., Br. 5 Z. 2 L. 
Andromeda am Felsen, kleiner als das erwähnte Blatt, unten: An- 
dromeda. H. 4 Z. 2 L., Br. 2 Z. 10 L. 
Die heil. Familie, mit der Adresse von Iiloeting. 
Die weinende Magdalena in der Wüste, eine Wiederholung des 
oben erwähnten Blattes, mit Veränderung in der Inschrift. 
Christus sitzend, kl. fol. 
Ein Trinker, lt. 
Diese 8 Blätter kannte Bartsch nicht. 
Povtra ite. 
Jan Boll, Maler von Mecheln, Büste in eineriEiniassung und 
zwei Genien, 1595. H. Q Z. 7  Br. 6 Z, 7 L, 
Dasselbe Bildniss, en buste, nach links gerichtet. Oval. H. 2 Zu 
Br. 1 Z. 7 L.  
Jan Bruechher, Bürgermeister von Leyden, 1579. 0m], H. g Z- 
10 L., Br. 2 Z. 2 L. 
Theodor Cooi-nhaert, Maler zuAmsterdam. Oval, H. 15 Z. 1014-9 
BP- 11 Z. 9 L. 
Dieses ist eines der schönsten Werke des Künstlers. Die späte- 
teren Abdrücke sind in vierecltiger Einfassung, in "den Ecken 
mit 'I'r0plt3ien von Instrumenten: qui veri studiu etc. H. 19 Z' 
5 L., BP. g Z. 2 L. 
Friedrich lI. von Dänemark, hälbe Figur. H. 7 Z. Ö L., Br- 5
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.