276
Goltzius ,
Heinrich-
Der Kindermord, mit grosser Freiheit des Stichels behandelt, al
unvollendet. H. 7 Z. 7 L., Br. 13 Z. 9 L.
Man hat erstere Abdrücke mit I. C. Vischefs Adresse, und solc
mit jener des L. Benard.
Die heiLFamilie, wo Joseph Früchte sammelt. H. g Z. , Br.7 ZÄ.
Die heil. Jungfrau mit dem Iiinde, dem Joseph einen Ap
reicht, halbe Figuren , mit ausserordentlicher Feinheit gestochi
In dieser Hinsicht ist dieses Blatt eines der vorziiglichsten lll
seltensten des Meisters, ein Meisterstück der Stecherkun
Oval, Durchmesser der Höhe 2 Z. 6 L., Br, 1 Z. 1 L,
Die heil. Jungfrau mit dem Iiinde auf dem Halbmonde, in D
rer's Manier. Oval, H. 1 Z. 7 L., Br. 1 Z. 5 L.
Die l'assioi1 oder das Leiden Christi, Folge von 12 Blättern, I
7 Z. 3 L., Br. 4 Z. 10 L.
Goltzius ahmte hier den Lucas von Leyden vollkommen nac
Man hat davon neue Abdrücke, die bei I. G. Hasselberg in Be
lin herausliamen, unter dem Titel: Leiden, Sterben und Auferst
hung unsers Herrn Jesu Christi. Von neuem gab sie F. A. Iirur
macher heraus.
Diese 12 Blätter wurden auch copirt und zwar bis zur Tiiuschui
genau. Bartsch fand durchaus keine wesentliche Unterscheidung
zeichen. Sie bestehen nur in einigen Abweichungen im MonI
gramme und in der Schrift.
In der Copie des Abendmahls hat das i im Worte testimoniu
keinen Punkt und die Buchstaben DD schliessen sich an das Schlus
m dieses Wortes.
In der Gefangennehmung ist die Zahl 5 des Originals aus 2 cm
rigirt, in der Copie aber sind diezwei Zirkel dieses Zahlzeicher
vollkommen rund.
_ln der Ausstellung Christi durch Pilatus laufen im Original di
Zeichen der Jahrzahl 1597 horizontal fort, in der Copie aber ne
gen sie sich etwas nach rechts.
1m Original der Kreuzigung sind die Buchstaben INRI durc
Punkte getrennt, in der Copie fehlen diese.
Auf dem Blatte mit der Grablegung ist im Originale die 9 de
Jahrzahl 1596 ausgedrückt, in der Copie schwach.
Die Auferstehung ist im Originale mit N0. 12 versehen, in de
Copie fehlt dieses.
L. Vorsterinann hat diese Folge von der Gegenseite copirt un
seinen Namen auf das erste Blatt gesetzt. Irn Originale kommt du
Licht von der linken Seite, die Blätter dieser Copie sind aber v0:
der Rechten beleuchtetf In der Copie sind auch die Nummeri
rechts gesetzt, nur N0. 3 steht links, wie im Originale.
Das Abendmahl des Herrn, 1535. H. 10 Z. 2 L., Br. 15 z, 6L
Christus am Iireuze zwischen den Mördern, unvollendet. Durch
messer 4 Z. 5 L.
Die heil. Jungfrau beweint den Leichnam des Sohnes auf ihren
Zchoossci; genau in Diirefs Weise, A0. 96. H, 6 Z_ 6 L" B:
Z. 8 .
Die ersten, ganz vorzüglichen Abdrücke, sind ohne alle Bezeich
nung, die zweiten haben Dur-an's Zeichen. Auf de; anonymen Cnpil
liesst man pet. aub. excud.
Jesus Christus und die 12 Apostel mit St. Paul, halbe Figurer
nuf14 Blättern. H. 4 Z. 6 L., Br. 5 z. 9 L, Diese Folge is"
dn Pelt numerirt. Man hat davon gute originqlseitige Copien.
glagdalena in_der Wüste weinend, Henricus Gulzius inuen. e?
sculf. Imprune a Harlem 1582. Oval, H. 6 Z. 4 L., ßr. 4 Z4
11 -