246
Gobert,
Martial.
Godard ,
Piörre
Franqois.
chem mehrere Bildnisse von Gliedern der Familie Ludewig XIV. ge-
stochen wurden, und jenes von Ludwig XV. hat er gemalt. Dieses
ist durch J. Audi-an's Stich bekannt.
Goberfs Todesjahr ist unbekannt, es erfolgte aber etliche Jahre
nach 1700.
P. Gobert war auch in München vom bayerischen Hofe beschäf-
tiget und mehrere seiner Bilder kamen in das Lustschloss Nymphen-
burg, wie das Bildniss der Maria Anna, 'I'0chter des Ferdinand
Maria und des Dauphin Ludwig von Frankreich Gemahlin. Er
malte in München den Churfürsten in Pastell, und viele andere
Portraite.
Es gab auch einen gleichzeitigen Architekten Gobert.
GOlJBTlI, Martml, Maler zu Paris und geboren daselbst zu Anfan
unsers Jahrhunderts. Er erlernte die Kunst bei Granger, Aubry 11115
Champin und seine Gemälde bestehen in Bildnissen, in Oel und
Miniatur. Auch Landschaften, und besonders architektonische An-
sichten hat man vunseiner Hand.
Dieser Künstler ist Professor in den Collegien Heinrich IV. und
von St. Barbe, und auch Privatunterricht ertheilt er. ,
Gobille, Pierre, Kupferstechw zu Paris, der nach verschiedenen
Meistern arbeitete. Er stach die Geschichte des Heilandes, eine
hell. Familie nach S. Bourdon etc.
Gobin.
Godin.
Goblain, Anton LOUIS, Zeichner und Landschaftsmalcr, wurde
1779 zu Paris geboren und von L. Moreau, V. J. Nicolle und J.
T. Thibaut in der Kunst unterrichtet. Er fertigte eine grosse An-
zahl von Zeichnungen für die Voyage pittoresque de la France,
die eine Folge von 560 Ansichten von Schroeder und andern ent-
hält, und bei Ostervvald erschien. Mehrere seiner Zeichnungen
sind in Aquarell ausgeführt, Landschaften und malerisch architek-
tonische Ansichten. Man hat von seiner Hand auch lithographirte
Ansichten in Schottland, nach F. B. Pernot.
Güblä, SIGVCII, Zeichner, ehedem Kaufmann, der 1749 geboren
wurde. Er zeichnete schöne Landschaften mit der Kreide und fer-
tigte auch solche mit Tusch. Auch Studien nach dem Leben zeich-
nete er zum Behufe des Unterrichts.
Goble wird unter die sehr verdienstlichen Landschaftszeichner
seines Vaterlandes gezählt. Er starb 1799.
Gohlet, Frere Antome, Glaslnaler von Dinant,_der zu Paris arbei-
tete. Er trat in den Orden der Recollfets, un_c_l em Bruder desselben
Ordens, Namens_ M. Maget, war gen; Gehulfe. Er starb 1721 im
55. Jahre und hlnterlfegs ljandschrxfthche Notizen über Hie Glas-
malerei, die für Le Vlexl nicht ohne Vortheil waren.
Gockrap, William, nach Füssly's_ Angabe ein trefflicher englischer
Bildmssmaler, der zu Stratkavvn m Clydefklale 1733 geboren wurde.
Er arbeitete zu-Glasgow, starb aber schon 1735.
Godard, PiÖITB Frangüiß, Formschpeider zu Paris, der 1797 ZU
Alengon geboren wurde. Er hatte lsemen Meister, brachte es _aber
doch zu einer bedeutenden Stufe in der Kunst des Fonnschmttes.