Volltext: Gallimberti - Haslöhl (Bd. 5)

208 
Giovita , 
Bresciand. 
Girard 
Rend- 
pel lebte. Seiner wird in der Sammlung berühmter Medailleurs 
erwähnt, und da heisst es, rlass auf Drliinzen die Buchstaben A. G. 
A. Andrea Giovine und Ariani bedeuten. 
Giovita, Bresciano oder Brescianino, s. Bresciano. 
Gipomair, Beiname des Joh. Franz Mair. 
Girälldi, JOhäIDII JOSGPÜ, Kupferstecher und Zeichner um die 
 Mitte dfiS 185. Jahrhunderts. Man hat vön seiner Hand "verschiedene 
Blätter m Zeichnungsmanier. die mit GGGf. bezeichnet sind. 
_Giraldini, s. Gerardini. 
Girandole) dane; Beiname von I. B. Buontalcnti.  
Gifard, Louis: Maler zu Paris, der in der ersten Hälfte des 17. 
Jahrhunderts geboren wurde. Er malte Historien und Bildnisse, 
von denen G. Huret jenes des Bischofs Fr. Mallier gestochen hat. 
Girard, Oq- Architekt, der um 1680 blühte. Er baute einen Theil 
des Schlosses zu St. Cloud und auch andere Bauten führte er. lYIan hat 
von diesem Künstler ebenfalls einen Plan von Versailles, den Me- 
nant gestochen, und P. S. Bartolirzidirte eine Ansxchtdes Monte 
Pincio: Vue de mont Pincio, illumxnc pour les rejouissances faites 
s Poccasion du retablissetnent de 1a saure de Louis XIV. Girard 
radirte auch eine "Anzahl Blätter für 'A. Desgodets antike Gebäude 
Ronfs. 
Dieser Künstler führte den Titel eines Oberinspektors der Ge-_ 
bäude des Herzogs von Orleans.  
Girard, Bildhauer zu Paris um 1770- Er war Professor an der Aka- 
 demie der Künste, und besonders III der Ornamentik erfahren. 
Desmarteaux hat nach ihm gestochen. 
Girard, ein Blumenmaler, der sich um 1770 zu Paris Achtung er- 
warb.  
Glrard, Ludwlg, Zeiehen- und Gartenkiixistler, der um 1718 in 
{Diensten des bayrischenbHotes stand. 'Nach seinen Zeichnungen 
wurden mehrere Gärten angelegt, in dem barrolsexx französischen 
Style. 
Glfardynßmalll, Iiupferstecher zu Paris, wo er noch in den er- 
sten Jahren unsers Jahrhunderts arbeitete, doch konnten wir über 
seine Lebensverhältnisse nichts erfahren. Fr war Professor an der 
alten Akademie zu Paris. 
Drei ovale Blätter mit Darstellungen aus dem Romane: Leg Liai- 
suns dangereuses, nämlich:  
Valmont und Tnurville, Valmont und Emilie, Miss. Mcrtenil und 
 Miss Cccile Volange, nach lVLLavrence, punktirt und in Far- 
 ben.    
La prösidente Tourville, nach J. L. Toujä, der 5305 starb, Punk- 
tirt und in Farben. 
Dessin de "carosse d'ambassadeur, 6 Bl. nach eigener Zeichnung, 
 Heroisme de Guillaume Tell, nach Schall, schwarz und farbig. 
1806-  
Die interessantesten Ansichten des Canals von Languedoc, 7 
Blätter.  
 S. den folgenden Artikel. 
Girard, Pkßnä, liupfcrstecher, den Basan 1751 zu Paris geboren
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.