Volltext: Gallimberti - Haslöhl (Bd. 5)

184 
Gim-dano, 
Luca 
Cav. 
G1ord3n9a Luca  Gavu Historienmaler eboren zu N l - 
geßt- 118891581 1705- Von der Natur niitggrossem Taleiiatidebeiöiift, 
11g 91' an unter Leitung seines Vaters die Anfan s riindegiiieii 
Kunst zu studieren, allein dieser fand es selbst nurgnfiitt l   
für gerathener, den Sohn in Biherafs Sdhule zu ebe x emasslii, 
"her er in lene dCS Fiel-FC da Cortona überging. gDodh, 3:5 dwc  
fortwährend unter väterlicher Aufsicht, und dieser trieb ih bn y" 
dig zur Arbeit an. Luea musste ihm das Brod verdiene: hellw- 
anfangs durch Zeichnungen nach berühmten Meistern der Eden, 
dano eine Menge fertigte, da sie gut bezahlt wurde" v1), e; lor- 
llrld die Logen BafaePs im Vatikan zeichnete er zifllet" lmrdiir 
Constantins-Schlacht wohl zwanziemal und häiifin- Mphniajs; w 
io's, Polidords und anderer treftligher lVIeister Wegke mDe tilge- 
liess ihm kaum zum Essen Zeit und man erzählt Idasser ("alter 
während des Arbeitens die Speisen in den Mund steckte i dabe' "(in 111m 
ständig in die Ohren rufend: Luca fa presto Luca, maclillim  ei 
Daher soll Giordancfs Beinamen "Fa Prestoh: komgmn A fulil'g' 
Weise erlan te er auch eine wunderbare Schnelli keit l s ud (lese 
von Einigen der Blitzstrahl der Malerei genannt Wälfd i  asi) er 
dadurch gewohnte er sich an Oberflächlichkeit  eöa er Ren 
und Zeichnung , für welche ein lältlßndes dm] ollxflPi-Tltlon 
Colorit Ersatz geben sollte. Seine leichte und bgvlird läela tltljsesi 
unterstützte eine reiche Phantasie, die ihn beim Eutwurfä dem  
nberhob, und dann War ja die Zeit gekommen in w l-lr im 
an dem Reize der Aeusserlichkeit hin  es ab damalsekc im. "lau 
nlgen 565911311", Welche auf Durchgildunä des künstierdiiscsiliizln 
Qedankens sahen. Sein Colorit und seine LichteEekte staunten 
die Laien an; solche Eigenschaften gefielen auch den Ci-"fk  
und diese wussten damals, bei der argen Lage der Iiunst die! Exil, 
ganz gut von Gruppirung, Beleuchtung, Helldunkel ivoninääqi 
trapostuu. s. w. zu sprechen. Er ist auch wohl einer der  t' t 
Pinselfuhrer, und einige seiner Bilder in denen gääjgs en 
diercnd, nicht als Fa presto erscheint zei "en e: 501'501 HE 5m" 
Talent hätte leisten können. Dieses giii bä Sieinzli! slimdgrosiiei 
mässigen Iiunstbetrieb leider verloren, d? er bei Alles auafiialiverl er 
Nachahmunga nur zu wenig zur Gediegenbeit und Ruhe eleiiiiuti! 
In seinen ildern ahndet man ungemeine Kräfte ging; G55: 
welcher im Stande war, schnell den Gedanken im Bild f i 
allein er fand die Ruhe nicht um in die Tiefe e' cle'zu assenti 
VBedeutung und Inhalt zu gdwinnen. B6" G- Änzu Fmgeäl, unf 
den Elfeci berechnet, und in Hinsicht auf dh lofg axlodst A185 an 
führung, auf ideale Auffassung- kann bei einara äeritstische Durch. 
werlssmässigen gehenden Darstellung keineerää is zäm liand. 
stung scyn. Erhabenheit und reine Schönheit Flaggen; erßuglilel" 
nlCht Sußhßn- 'Aus esuchte Formen eine liebevolle A  e! min 
den einzelnen Theiäen ist bei Giordzino nicht anz i ffus uhmng m 
nahm sich nicht Zeit dazu. Die Figuren sind niulre am Fa Presw 
um die Lücken zu füllen, und so kann die Cm citselten blos da, 
ächtem Inhalt seyn. Die Grenzen des Stren an npäsltlon malt von 
Kunst waren einmal überschritten. Ihneng w-lin Ernste? m der 
COPIOHH aus, und Giordano und Gauli entfi m! schon Plot") du 
davon. Sein Colorit aber ist, obgleich unwall-mten sich nnph mehr 
dunkel, gefällig blühend, und zuweilen v "i besonders "n H61!" 
seliem Ton. Dazu kommt ein besviindei-un 09' alvgenehm harlnom: 
Phantasie, welche 'ihre augcnblikliclien jgillu" '30" Relchlhunl dci 
liliklich auf die Tafel zu werfen wusste, widläfäällrälggzglt aliflhxßlaäfz. 
  _n  , i  
Wintlnlmann uiid_ sciii Jahrhundert, 5'H23O_ Die grosm Nlanniäg
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.