Giocondo,
Griovanni
Fra.
179
Ginter, S. Günther.
Giocondo, Giovanni Fra, beruhmter Gelehrteä
Dieses Mannes {erwähnen zahilos? Gelehltite un stiinde liegen noch
ehfßnvonslß, aber seine merkfvurdigen L; GUSS? inmül ausgemacht
so im Dunklen, dass man bis jetzt noc lisekaner Mmoriten
hat) 0b eazum (11.91? (1211; Däilciugltliiiiiiileiziiheslwialtpriesters bekleidet
und Jalm iner geior , 0 1' 'xaben,
tzr-"ime: iiiiiiirsigiaiiiiiswiiliaieliiicGebiiiitsiahr, im den Na-
lCt aevww r 'enAn-
inen seiner Familie aneugeben WläSßgl-l lliiqilmläh 53g: 325531211" 1450
merliungen äuin Vesari ,1 äaEätleä-migrenÜxäionaire bist, d,Architec_
eboren wor en sei, um (Judo
Eure 1832) bebmlPtetv auch Ohne.Angaiiiit(iiihigälgiieiiiggsdglffiifVoll
Sei. Die d (1.5 Fr; Läca lgaccioli, des
ilrnl findeäi, sxind die der hneigdtzernaicääiäiriuäxils wenn man mehrere Aus"
Bii äus, es asari um ei _i hrscheinlich
sa en mit einander vergleicht, so scheint es_ nicht nnvva em-
e am]
SPlYOiSSiEPhiEStI-E idasglisiiittdilggonliilnhaäeriiiiiindieln habst, den Kais" und
5c "H" m el ' ' 1' ffiihrcn musste,
den Iiiini von Frankreich so viele Gebaude Q3 n zu
23T" Beliest"Cmuttzgztiesweitgietszträzzdaznäaritageiiiei
'11 G11, Sie er b ums unbe-
Seihe eigentliche Vvurde flem grosstenßrrheii dedaliiiidlsltäata) haben
klamlt blieb. Jgsepli ääältlfgegeillqgfltelrla Iigtiteüt hat in der Ueber.
im für einen i'a_i'iClS' " Ä in Wal.
Setzung des Euklid Nvon Pacciuli eine SielltäfflälääiffsililgnldeclfäIerwähnt,
Cher er ihn unter seinen Zhhorern als eines 1b d n an ehörte. (Sh
ein llnwiderlegbarer Bellmsi dass er dwsemNrclme Vasaiii und Bu-
Poleui exercitationes Yitruvianae p. 19) aqn schlechmeg 5a.
nanni war er ein Dominikaner; Budaus nennt 11
cerdos. e und
Gwcondoß Fach wme. die. am" be-
Lateinüchev worin m: grmidhiihfi Iienndnlslie eqzhte- im Jähre 1492
schämgte e" sich m" MPQQMW" um u enltl Inscliriften, die
dem Lorenzo von Medlßl E1119 äammluflä aJCT. Cäsar scanger
von mehreren Schriftstellern eriivahnt wir - ulfu? r Maximilian
Versichertv dass er sich emgzeltlang bei dem lalseseiner gelehr-
aufgelialten habe, und von diesem Monarchen Wläaßät werden Sei.
tenv und geistreichen Unterhaltung 58h? gesc m am Ruf nach
Dieses geschah unstreitig vor seiner IFCISG oder Selillieden ist wie
Frankreich, dessen eigentlicher Zeitpunkt noch nnenäc. {latreglöre
Fiorillo (dessen Nachlass im liunstblattel, anglbti a em a: schon
sagt, dass Giocoudo 1499 nach Fra"l"e'd' berutelhwulmd ' -n die
Vasari undlnach ihm Jvelibien- erzählen, dass GlOOODTÜ ärücke
Dienste Ludwigs XII. von Frankreich getreten. Unfälle ter dem
"Nutfe damy. von 1400 1507 nebst einer andern, ie u; _nd
Name" nie petit pont" bekannt ist, erbaut hahe. Auch 51' (äch
die Nachrichten wieder sehr verschieden und widerspreclielnd, Dieu
Sagt Quatmmäfe, dass man ihm die Petit Pont beim HOC? e Jw
mit Unrechtbeilege, und dass Sannazar durch das Dishchogäseln
cundus geininum imposuit tibi, Sequana, pontein 6m; z" e; Brib
irrthum die Veranlassung gegeben. Mariette hat ihn In 1-"
fcn an 'l'eiiianza widerlegt. T I 2,9
Claude Malingre in den Anna-les de la ville de Paris . P
12x: