Volltext: Gallimberti - Haslöhl (Bd. 5)

GmPüY 2 
James. 
David, 
Gilly , 
173 
Die verpfaindeten Meubel werden fortgefahren, und über derWas- 
sei-pumpe, an der sich die zerlumpten Iiinder John Bull's reisscn, 
steht: Neue Brauerei zum Besten der Armen. 
Derldlgungsfrund (1807), der allmiihlig die Nationalschuld abtra- 
gen sollte (the sinliing fund), lächerlich gemacht. Gillray stellte 
ihn als einen grossen Geldsack vor, der dem Johann Bull auf dem 
Büclien liegt und ihn zu Bodenkdrüclst. (äbciä aäufdeni gache steht: 
der laleine Iianzler der Schatz ammer, .or lenry etty, um 
schaufelt Guineen etc. Das Verbum Sinken hat im Englischen 
 auch eine transitive Bedeutung: sinken machen.  
Die Repriisentantenwahl für Westminster, oder vielmehr die un- 
fugsvolleil Auftritte bei derselben. Paul bemüht sich, mit Cobbett 
den Nehenbuhlcr Sheridan aus seiner _Stelle zu jagen, doch erste- 
rer zieht den Kürzeren. 
Gillray's Cllrriliatllfülll sind lsehrFzahlreich, lllätl idiennileisten voll 
VVitz. Besonders macite er (ie ranzosen u.) sie inister zur 
Zielscheibe seines Witzes. Sein Todesjahr können wir nicht genau 
bestimmen, doch muss er iein hohes Alter erreicht _haben, da er 
schon um 1750 geboren wurde. Zu Anfang unseres Jahrhunderts 
und noch etliche Jahre, waren seine Carriliaturen das Beste, was 
die zeichnende liunst in England hervorgebracht hat. Die Auf- 
nahme der englischen Stecherlsunst datirt von VVooletfs Tod des 
Capitain Cook bis zur Schlacht von La Hogue, und zu Anfang un- 
scrs Jahrhunderts fing sie an, sich fast allein auf Bilderbücher zu 
beschränken, bis endlich Daniell mit seinen magischen Prospekten, 
und Heath auftrat. Jetzt zählt England eine bedeutende Anzahl 
guter Iiupferstecher. 
Gllly, David; Architekt, der 1745 zu Schwedt geboren wurde. Sein 
Vater war ein französischer liefugic und daher musste der Sohn in 
Deutschland irgendwo Anstellung suchen. Er fand sie zuerst in 
Stuttgart, und in der Folge wurde er Professor und Oberbaurath 
in Berlin, in welcher Eigenschaft er 1808 starb. 
Gilly war ein sehr wissenschaftlich gebildeter Mann, und auch 
durch seine theoretischen Schriften erwarb er sich grosse Achtung. 
Es sind dieses:  
Beschreibung einer vortheilhaften Bauart mit getrockneten Lehm- 
ziegeln 1791. 
Ueber Erfindung, Construl-ztion und Vortheile der Bohlendächer, 
177  
Anleitüng zur Anwendung dieser Dächer bei ökonomischen Ge- 
bäuden, 1801. 
Abriss der CameralbauwissenSchaft, 1801. 
Ueber, die Gründung der Gebäude mit ausgemauerten Brunnen, 
1894. 
Handbuch der Landbauliunst, vorzüglich in Biicl-isicht auf die 
F-ßnstrulition der Wohn- und Wirtschahaitsgebäutle, 2B. Ber- 
"1 119a. 
 vleweg in Braunschweig besorgte die Ausgabe des dritten Theils, 
und nach Gill 's Tod abD G Friderici die erste und zweite Ab- 
theilung "ißdgr aufs Niaiaue lierzius, auch unter dem Tttel: Anwei- 
Sens für laüdwirthschaftlichen Baukunst 1. Th. i. und 2. Abth. 
mllu2b li- gl"; 4- Halle 1311. Die zweite Auflage ist von 1822- Ull- 
Vßrandßft blieb die Auggabg in gf. 8_ Halle 1828. 
4 DaSSeIbQWFVk: 2- Aufl. 5. AufL, 2 B. r. 8. Braunschweig 1805; 
 Aun- mlf einem Anbau über die Eräindung der Bohlendächer 
vermehrt, H] 2 B. mit 50 üi, gr. 8. Braunschweig 1818; 5- {N15-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.