Volltext: Gallimberti - Haslöhl (Bd. 5)

168 
Gillot, 
Claude. 
Gillray , 
James. 
Vier Blätter ähnlichen Inhalts: 1a Passion des richesses, 1a pas- 
siun de l'amour, la passion de 1a guerre, 1a phssiun du jeu, 
mit Versen.  
Vier symbolische Blätter in Einfassung: le grand hiver de Pan 
1709; Cörös aflligöe de vuir la terrc sterile; Pagiuteur elevä 
Far la fortune; la justice detruisailt d'un seul de ses ray uns 
a Fortune des agiuteurs. 
Zwei Blätter mit Flintenverzierungen, mit Berain gestochen. 
La laitiere et le pot renverse. 
Eine Folge von 11 Blättern, anscheinlich nach Callot. Das erste 
stellt eineu Commandanteil vor. 
Der Traum des heiligen Josephs, kleines geätztes Blatt. 
Enäel krönen das Jesuslsind und reichen ihm Blumen. Im ersten 
ruclse vor der Schrift. 
Die Jünger in Enlaus. 
Das Leben Jesu Christi in 64 Blättern. Es gibt reine Aetzdriickc. 
Die Darstellung zu La Mothds Fabeln in 4. 69 (11) Blätter. 
116 kleine Blätter für die Duudezausgabe derselben Fabeln. 
Livres de Purtieres, 6B]. Es gibt davon auch Aetzdrüclse. Caylus, 
C. Cochin, Joullain, Huquier, J. Sarrabat und andere haben 
nach ihm gestochen. 
Glllray 1 James; berühmter Iiarrikamrenzcichner und Iiupferstecher, 
ein Mann, der vielfach in das politische Leben seiner Zeit eingriff, 
aber er' diente nach Umständen der Opposition und der Ministe- 
rialparthei. Er war der Sohn eines Invaliden und um sein Brod 
zu verdienen, sollte er Schriftstecher werden, was dem jungen Gill- 
ray nicht gefiel, wesswegen er sich einer Comödianten Gruppe an- 
sclnloss. Nachdem er einige Zeit das Land tlurchzogen hatte, ging 
er nach London und hier ergab er sich in Sommerset-House mit 
Eifer den liunststudien. Er stach, ätzte und malte mit Beifall, 
anfangs ernsthafteDinge; gab aber bald dem Hange zur Carricatur 
nach, und hierin erwarb er sich europäischen Ruf. Ganz London 
erkannte sein Verdienst und es fürchtete den Künstler, da keiner 
die menschliche Gestalt so charakteristisch in ihrer carrikirten Seite 
hervorheben konnte, als er. Gillray besass die Gabe jede Physio- 
gnomie, selbst wenn er sie nur einmal gesehen, richtig aufzufassen 
und mit genauen Zii en den John Bull in seiner Hagerkeit 
oder Beleibtheit nach ailen Dimensionen darzustellen. Die Gestalten 
sind immer originell, denn Gillrayhatte eine unerschöpfliche Einbil- 
dungskraft. Dabei war er ein wissenschaftlich gebildeter iWIann. 
In der Zeitung von 1791 und 1792 sind mehrere Aufsätze von ihm, 
und interessant ist der beissextde Brief an den Alderman Boydell, 
am stygischen Pfuhl von_einem Iiupterstecher geschrieben. Der 
Engländer Fores hat seine Carrikaturen häufig im verjüngten 
Maasstabe copirt, denn er war nicht im Stande etwas zu liefern, 
das Gillray's Werken gleich kam. Solche Copien wurden auch öfters 
für Original genommen. 
Im Jahre 1825  1826 erschienen zu London seine Zeich- 
nungen in einer Sammlung, unter dem Titel: Tlle cal-ricatures Uf 
Gillray vvith historical and poetical illustrations etc. Etliche Jahre 
vorher scheint Gillray gestorben zu seyn, an 70 Jahre 31;, 
Village train, mit zwanzig Versen 1784, gr- (In. Fol. 
Deserted village, mit zwei und zwanzig Versen, das Gegenstück- 
Die Strandung des Paquetsbots Naucy (The Nancy), 1734] in 
Aquatinta, gr. qu. Fol. 
Die Straudung [des Ostindienfahrers Halswell und das Schilf
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.