Volltext: Gallimberti - Haslöhl (Bd. 5)

Ghisi , 
Diana. 
143 
tius Pacificus, und dieses sind die guten Abdrücke. In der Folge 
erhielt I. B. de liossi die Platten und noch später machte Carlo 
Losi Abdrücke. Das Todesjahr dieser Künstlerin kennt man nicht. 
Bartsch P. gr. XV. p. beschreibt 46 Blätter von ihrer Hand. 
Diä Verkündigung Mariä, nach L. Signorelli 1585. H. 12 Z. 
r. 10 Z. 
Man hat davon Abdrücke mit der Adresse: Antonius Caranzanius 
formis. Rpinae 1615.  
 Der Besuch Mariens bei Elisabeth, nach G. Vasari, 1583. H. 14 
    
Die ersten Abdrücke sind ohne Adresse. die zweiten besorgte H. 
Pacificus, und auf den dritten ist dessen Adresse verwischt bis 
auf den Buchstaben H. Diese. Abdrücke sind schwach. 
Die Magdalena zu den Füssen Jesus bei Simon dem Pharisäer, 
nach I. Campi. H. 10 Z. 5 L., Br. 7 Z. 9 L. 
Hier tragen die spätem Abdrücke die Adresse des Pacificus. 
Christus und die Ehebrecherin im Tempel vor dem Richter, nach 
I. Romano, 1575, der Eleonoravon Oestreich zugeeignet. H. 15 
Z. 6 L., Br- 21 Z. 5 L. 
Dieses ist eines der schönsten und beträchtlichsten Blätter dieser 
Künstlerin. Die spätem Abdrücke haben A. Caranzaniis. Ad- 
dresse und die Jahrzahl 1615. Es gibt auchspäterc Abdrücke mit 
der Dedication an P. Colonna 1655. Dieser erwähnt Bartsch nicht. 
Christus crtheilt dem Petrus das Schliisselarnt, nach Rafael und 
eines der besten Blätter der Diana. H- 8 Z- 10 L., Br. 15 Z.6L. 
Pilatus stellt den Heiland im Purpurmantel den Juden vor, 
nach Rafael da Reggio 1585- H. 13 Z. 7 L., Br. 10 Z. 
Einige Abdrücke sind ohne Paciiicus Adresse. 
Die Kreuzabnehmuxig, nach I. B. Ghisi. H. 11 Z. 6 L., Br. 8 Z. 
Auf den spätern Abdrücken. liesst man: Io Baptista sculptor 
Mantuanus inventor. Diana filia incidebat; auf den ersten 
steht nur: Diana F. 
Die heil. Jungfrau ohnmächtig in den Armen der Frauen, während die 
Jünger den Heiland in's Grab tragen. H. 14 Z„Br. 10 Z. ÖL. 
Man hat Abdrücke mit und ohne Adresse des Callistus Ferrantes. 
Christus von den Jiingern ins Grab getragen, im Grunde der Cal- 
varienberg mit dem Kreuze 1538, nach Parisi. H. 13 Z. 6 L., 
Br. 10 Z. 5 L. 
Die spätern Abdrücke haben Pacificus Adresse, die ersten sind 
ohne dieselbe. 
Christus schreitetsiegreich aus dem Grabe hervor, nach G. Romano, 
 Copie nach I. B. Ghisi's Blatt. H. 8 Z. 8 L., Br. Ö Z. 2 L. 
Die Himmelfahrt des Herrn, Plafond nach Rafael, 1581. Durch- 
messer 8 Z. 7 L. 
Die heil. Jungfrau mit dem segnenden Kinds, Durante inventor. 
1576. H. Ö Z. 2 L., Br. 5 Z. 2 L. 
Dle heil. Jungfrau mit dem Kinde, das einen Vogel hält, nach 
Dipafmesano. u. 6 z. 2 L., Br. 5 z. 2 L. 
e hell. Jungfrau liebkoset das Kind, nach F. Salviati 1576. H. 
D? Z._a L., Br. 6 z. 2 L. 
"Shell; Jungfrau mit dem Kinde, dem eine Frau einen Korb 
DFmtkFFl-lchten reicht, nach Primaticcio. H. BZ. 9L., Br. Ö Z.5 L. 
w. all; Jun frau auf Wolken mit dem Jesuskinde von einer 
llmchenEnääsglorie umgeben; unten ist Landschaft. Dieses Blatt 
"t Plme Zeichen. und nach Bartsch wahrscheinlich von Diani 
Ghhsl gestochen. Die Hauptfiguren sind nach Marc. Anton 
9er"? H- 9 Z. 10 L., m. 1 z. s L. - 
Die hell. Jungfrau am Fuße eine; Baumes, mit Joseph und
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.