Volltext: Gallimberti - Haslöhl (Bd. 5)

Ghiberti, 
Lorenzo 
di 
Bartoluccio. 
133 
Nach Vollendung dieser Thiire führte Ghiberti einige andere 
Bildwerke aus, und auch die Goldschniiedekunst übte er noch immer 
nebenbei. Im Jahre 1421i vullbrachte er aber sein eigentliches Le- 
henswerk: die dritte Hauptthiirc des Battisteriums, von welcher 
lNIicliel Angeln sagte, dass sie würdig sei, die Pforte des Paradieses 
zu seyii. In dieser Brunzethüre zeigt sich Ghiberti's Diehtergeist 
aiinvielseitigsten und tiefsten. ICIIGP herrschtlleichthum und Ivlannig- 
fnltigkeit der Compositiun, Inniglteit und Wahrheit des Ausdruckes, 
überall Anmutli und jugendliche Frische, Ungezwungenheit in 
Stellung und Bewegung. Die Gewandung der Figuren ist würde- 
voll; kurz Alles vereiniget sich zum harmonischen Ganzen. 
B. v. Iluiiiohr hält diese zweite Thüre, wie überhaupt in der 
allgemeinen Auliassung der biblischen Gegenstände, in der naiven 
und lierzigen Ausbildung der untergeordneten Gruppen und Hand- 
lungen, in der Behandlung der Form und Bewegung, so besonders 
dariirganz einzig und durchaus unnaclizihnilicli, dass in ihr ein 
nialerisclier Geist iiii bildiiei-ischen Stoffe, malerisch vortrefflich, 
bildiierisch genügend sich ausgedruckt hat. In der zweiten Thiire 
ist alle 'l'rockenheit des früheren Styls verschwunden; wie aus dem 
Leben selbst treten frei und leicht bewegt die Gestalten hervor, 
schon und rein, als wziren sie den Antiken nachgeformt. Das 
Opfer Isaak's war eine Preisautgabe dazu, wobei sich mit Ghiberti 
und vier anderen auch Donatello und Brunelesclii bewarben; doch 
traten diese iiiit seltener Grossherzigkeit freiwillig zurück, und er- 
kannten GhibertPs Uebergeivieht hierin.  
Auf der ersten T'hüre stellte er in zivanzigFeldern die Geschichten 
des neuen Testaments. die vier Evangelisten und die vier Iiirchenleh- 
dar; und umher eine reiche Einfassung von Eplieubliittern. Jeder 
Flügel seiner zweiten Thüre hat fünf grosse Felder, auf welchen 
das alte Testament so bedeutsam dargestellt ist, dass es selbst den 
griissten Meistern, Rafael und besonders Mich. Angele zum Vor- 
bilde gedient hat. Jedes Feld enthält meist vier Handlungen, die 
sich a er auf eine Haupthandlung beziehen, durch ihre Yertheilung 
und perspektivische Stellung, und darnach mehr oder minder starke 
Erhobenheit, ein höheres reiches Ganzes bilden. Die Pfosten und 
das Gebälk sind ebenfalls von Erz, und daran-ein wunderreiches Ge- 
winde von Blättern, Blumen und Früchten, mit allerlei Vögeln da- 
zwischen. Der geschickte Bildhauer Heinrich Heller hat sich ein 
Verdienst erworben, dass er diese Thüreii, die zu dem Höchsten 
menschlicher Iiunst gehören, schon 1'293 in trefflichen Umrissen 
bekannt gemacht hat. Sie sind von der geschickten Hand des 
Fcodor Iwanowitsch und lassen nichts zu wünschen übrig. Auch 
F- Grcgori und Tli. Patch haben das VVerk in 28 B1. gestochen. 
Zyvei andere Werke, welche diese Thüren abbilden, haben den 
Eitel-z Le tre porte del Battisterio Firenze, incise ed illustrate 
d? fenvenuti. Firenze 132i  Bassorilievi delle horte di  
der E5319. 11 B1. imperial fol. von G._ Calendi. CHJOEIIEIFG gibt in 
mit deorla della seultura II. tav. 20_ die Abbildung es Basreliefs 
Erweclä Qpfer Isaaks, und tav. 21 die Erschaffung der Eva und die 
 "S" des Lazarus. Auch Dagincourr gibt Abbildungen von 
dlälmä bßfllhinten Werke.  
damäls  gildete ausserdem noch manches Andere; ja es wurde 
nicht durch iiriiiiz  llßdeumtdes Wtrk gemacht, er dem " 
d. H P 1 a Oder Zeichnung Antheil hatte. Er u_bte selbst 
lf-f  luiulli und hierin finden wir ihn beim Dombaue in Florenz 
thatig. Allein als Architekt stand er mit dem Bildner nicht auf 
glcmhc" Multi" Vgl; F- Bruneleschi. Ghiberti sollte, nach VasarPs 
51'341)", 50g" am (JIM gemalt haben; allein dieses ist nur lNIuth-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.