Gheyn,
Wilhelm
Ghezii,
Pierleone
Cav.
131
Indessen könnt
dem P. d G e, nach der Malmy
äümuusemriizäeäwisselßßren, imäflsirsräallsawßhä-esBild
e Gh rer nicht 1 01' lengt. u 5
weiss 22:1 zäigin 331011 Fruchtstiviiciiiial lflllldbseätlälinmen" Einßni llaioil:
IDie Blätter derreehem der Iiiinstler dieseslNßben beigelegt, doch
d": (ISS älteren. jungem de Gheyn sind niälgiegmi äeliingeäililren-
ie .1; üireici a]
8 Bllättäleigruggigteä Thatßn Karl v, mit C B v s
5631:: sieben Weiser; (gfilgähiillriölldin guten Alich-üiiäelgßstochen,
em an
frauzßiiriielalntäzärCrsraeeiae etc. 1616? 8 Bldller; aut dem Titel:
Karl v. zu Pfe d chlecht bei Pavia nach A -
Miihlberg, nach See m11! den Generailen nach Vldempesta gr- F0].
Die 1mm Peter, 11138 ben, F. fOL er Schlacht bei
Er bediente sichun. Paul; etzteker mit d B
seinen Namen mit 121,195 lylunogramms, am (fällte xilnei
Gheyn, Wilhelm de igeiuätem Wörtchen junfaiilf iliitqiztäläätaber
Zeit e 9 ZßiCline d im
ävanätceli-(isstlielrdijbziiizäem Jgliob rtlien Gllriegvpnfeäsäächer Antwerpen
och ist b zu aris fiir d "ngß ich ein xn-I
s? 3221:: es e ßißxa,
de Gheyn ifecit nnz VOR 12 Jahrenauf d' tädhgeStfii-ben.
Herzog Bernhard- gr. fol. 1e agd reltendzl G_
513 fol. von Welmar Zu Pferde G 'l
Der Frühling und d i m de Gheyn fecit.
und Gegellätiicke erDspmmqr um" Weibliche G
Falck. ' w beiden andern Jahr esiahi 28km"
Die I-Ieimsuchun M reszeiten stach L
Madonna mit dg PFM nach Guido.
Ghßzzi, Giuse eeä hmde, nach J. deigheyn
der in Pormgglljunt avß Architekt und Mecl-
G erhijb ihn in den Aiilr 11101113 Sebastian sein Gliiia-inkus von ASCQÜ.
hezzl. Sebastiano eäänd" Slarb 1560. H machlm Dieser
der C Z v"! Maler, B1
Malerogcillilaiiilltl 13m ßscoli- Er erwäirclilhasiilcflr und Alichitekt aus
Franciscus lvei (1 um 2:514 sagt, dass man b l als Zelßllner und
suchtes Gemäldeelriall-ägriälssßrn von Monsalnmaiiiinnodeiif selpen heiL
u
äaiä 1111i die Auläicii? "k? 13m Hand fehle "P5113. iiilge'
0 e5'a I8 35h] an
Gh1634- Diesiar Eaät Q9911 erhiiläi: Sseskllsrlighänätaatef"
GZZ], Gluseppe ca 0 gßhort der Schule des G Qlli nach
si h v, M l , uercmo an.
i? u? ßmiifaiilsztzmssza"
Jed 15 nterr' h: ' aß ßm e _
äVejgäeizärl-ffllgm anwcofäiißiseächlßfe' S113 1113m iiiiiitcilrzliffß
ei mui ein
er 1.2 z: Anteile P5211 mixt. "n
87 Jahrefßtar der Akademie ivon Snfhe" gßätanden. Ghezzi weg
k Ghezzi schrieb i um und 1721 starb er S;
unst. Hi. zwölf Lohreden a f d.
Gheäz): Pierltäilaehäanach ihm dasußilrifiillgiäiaäriiilengigisltik und Bau;
1 14 V. M sesroch .
seinvstgäst- daselbsj. 1755)! E aler und huplerstecher web an
3 uiltersgheld 1' War Joseph's S h i n '-zu 30m
nur befliss er sichet 5'611 auch nicht viel von 9." um? schälen und
auch größer "n" rösseren .1 "Fm dleßßßllunsmlers.
e Achtung zu ähen Genanigkeit, wesswegeu ihm
wurde. h, malte Historieu in Oel
. 9 ä