Volltext: Gallimberti - Haslöhl (Bd. 5)

Gammot 
oder 
Gammon , 
James. 
Gandat. 
des Carl le Beuge, Doctor Navarricus, in einer ovalen Einfassung. 
Mit Gamot sc. bezeichnet ist auch das Bildniss des Georg de Che- 
wiet, eine Büste in ovaler Einfassung nach J. van Oost in Brügge. 
Gammüt Üder GammOIl  JHIDES, Zeichner und Iiupferiitzer, 
der um 1650 geboren wurde, nämlich nach der Angabe im Cabi- 
net Paignon Dijonval, redige par Benard p. 5119. 
Dort wird ihm das Bildniss des Maler Edward Mascall zuge- 
schrieben, in achtseitiger Einfassung. 
Gammitzer- s. Jamnitzer. 
Gamodia, Heinrich, Baumeister, der 1383 den Grundstein zum 
Mailänder Dome gelegt haben soll. Auch den Bau der Carthause 
zu Pavia wird ihm beigelegt. 
DieserHeinrich vonGamodia ist ein Deutscher, vvolil von Gmündeii. 
Gamond oder Garnen, Elise de, Malerin zu Brüssel, die bei 
Paelink ihre Kunst erlernte. Sie wird unter den jetzt lebenden 
Künstlern ihres Vaterlandes mit Achtung genannt. 
GamÜto S. Gammot. 
Gamperlin,  , Eine Person mit Vrsus Graf. 
Gampicoli, Julien, Iiupferstecher, dessen Lebensverhältnisse wir 
nicht erfahren konnten. Im Aretidschen Catalog werden von ihm 
folgende Blätter erwähnt: 
Eine Landschaft mit einem. Wagen, vor welchen zwei Pferde ge- 
spannt sind, nach M. Bicci, qu: fol. - 
Eine Landschaft mit einer Prozession, nach M. Ilicci, qu. fol. 
Gebirgslandschaft, niit der Aufschrift: L'arte piu necessaria all' 
uomo e questa, nach demselben, gr. qu. fol. . 
Gamser, JOSGPh, Glasmalei- von Villingen, der um 1750 zu Zürich 
lebte. Er malte Portraite auf Glas. 
Gainucci, Bßfflüfdi), ein gelelirter Architekt von S. Gimignano, 
gab 1563 ein Werkchen heraus: Libri quattro delP Antichitäi della 
citta di Roma, Venezia. 4., das 1580 in 8. mit Ziisatzen von 
Thema Porcacclii nachgedruckt wurde. Es ist voll richtiger An- 
schauung, und seine, wenn gleich unvollkommen aiisgefuhrten, 
kleinen Ansichten mehrerer Gebäude sind immer lehrreich, wo es 
nicht aus Genauigkeit in einzelnen Theilen ankommt. 
Gamlls, wahrscheinlich ein griechischer Edelsteinschncider, dessen 
Name (IHMOZ) auf einem schonen Smaragde steht. welcher die 
ßllßgorische Figur der Hoffnung vorstellt. Der Stein ist im Gabi- 
net von Kestner zu Rum. S. Lettre a Schorn par Raoul-Bo- 
chette p. 43. 
Ganasslni: MQITÄO, Maler zu Rom, aber wenig bekannt. Titi 
erwähnt von seiner Hand ein Altarblatt in Ara-Coeli. 
Ganassonis "Jaco 0 Maler der zu Brescia und in Venedi ar- 
 ' i   g 
beitete. Er malte Hirchenbilder. Seiner erwahnt Bassaglia, ohne 
die Lebenszeit des Künstlers zu bestimmen. 
Gand. S. Gent. 
Gandat , 
der um 
französischer Landschaftsmaler, 
ein 
1802 Italien be-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.