Volltext: Dumet - Gallimard (Bd. 4)

Eghlo. 
E311 , 
Blnrlin 
B7 
Üilllllrch, dass Ff-{inhanl dem Vitruv seine Aufmerksamkeit wid- 
mßlß , iSL man auf die Nlutlnnzissung gelunnmeil, dass unter Iiarl dem 
(Ijrussen nach Vitruv's Regeln gebaut wurde; allein Eginhard ist 
damals vielleicht der einzige Deutsche gewesen, der die Bauweise 
des berühmten Pullio studiert hat. 
Eglflü, ein berühmter Architekt und Bischof von Verona, fler auch 
in Deutschland seine Kunst übte, wenn er nicht selbst ein Mönch 
des lilusters von Salzburg war, wu der heil. Rupert Künstler zog. 
Er erbaute die Basilika des heil. Petrus zu Reichenan nnclweilllie 
sie 802 ein. Es ruhen auch seine Gebeine in einer Cella dieser 
Kirche. 
Eginton , FFQÜGIS, ein berühmter englischer (Slasmaler. Er bewirkte 
mit Jarvis den neuen Umschvswlng in der Glasmalerei, indem sie 
dieselbe zur Naehahmerin der Oelmalerei machten. In ihm verei- 
nigen sich richtige Zeichnung und schöne Behandlung der Farben, 
die vun ausserordentlieh blendendem Glanze, aber oft unharnun- 
nisch sind. Iiein Künstler Englands hat es in dieser Iiunst vorher 
zu solcher Höhe und Volllioiinucxiheit gebracht, jedoch erreichte 
auch er die Alten nicht ganz. Er fiihrte bedeutend grosse Arbei- 
ten aus, und lieferte sowohl historische Gemälde, als Bildnisse. Sein 
 jüngstes Gericht in dem westlichen Fenster vom Magdalenen Cul- 
legio zu Üxfurd ist ein Nleistersliicls in Chiaroscuru, so wie die 
Bekehrung Panli und dessen Schentlwerdung in der Paulskirche 
zu Birmingham. In der Cathedrale zu Salisbury malte er dieAufer- 
stehung nach J. Reynolvfs Zeichnung auf Glas, und dieselbe Dar- 
stellung findet man ebenfalls in jener zu Lichtfieltl von ihm ge- 
malt. Im Schlosse Aruudel stellte er nach Hainiltolfs Cumpositiun 
das liestSalomuifs, welches er derliöuigin vonSaba gibt, in einem 
Glasgemälde dar. In der Iiirehe zu VVansterl in der Grafschaft 
Essex ist von seiner Hand die Iireuztragung nach lNIorales gemalt, 
Interessant sind seine 52 fieurcn brittischer Könige und Ritter zu 
Fonthill, nach alten Bildsi-iuden auf Glas copirt. Die Zahl seiner 
grosscn Werke beläuft sich auf fünfzig. Auch verdankt man ihm 
die VVietlerherstellung der alten Malereien zu Oxford und an an- 
dern Orten. 
Eginton starb zu Handivorth 1805 im ößsten Jahr. 
Egmton, Rafael, Glasmaler zu Birmingham und Nachfolger des 
obigen. Auch dieser liiinstler behauptet seinen Ruf. Mehrere Kir- 
chenfenster prangen mit seinen Gcnlälden. 
Egmton, l, ein englischer Iiupferstecher um 1790. Iu1 Jahre 1791 
stach er in Punktirmanier ein Blatt mit der Hebe, wie sie den 
Adler tränlst, nach Hamilton. 
EglClCOH, VV. H., Iiupfersteeher zu London, der fiir die schönen 
Luxuswerlie, die in England erscheinen, Bli-iLtei' liefert. Solche 
findet man in den Landscape illustrations of the novels of the au- 
thor of YVaverley 185.3 und in l-Ieatlfs Bock of Beanty for 1336. 
Egll, DaVldg Zeichner und Maler von KVald_i1n_ Canton Z_iirich. 
Er fing zu Anfang unsers Jahrhunderts an, Bildnisse zu zeichnen 
und zu malen, und auch historische COIIIPKJSitiOIIGFI zeichnete er. 
 lliilrtln: Früchte und Blumenmalcr von Luzern, der sich um 
1316 1,11 Nliinchen aufhielt. Er malte schöne Stiiclae in Oel und 
Aquarell, und liiipfe xiach der Natur. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.