Edelinl: ,
Johann.
Edema ,
Gerard.
77
im Cahinet Croznt. Der Tod ereilte diesen Künstler 176g ohnge-
Yähr 84 Jahre alt.
Gerhard Edelink, halbe Figur, nach Tortebat, gr. im Qvalm
Philipp Evrarrl, nach demselben, ful. Oval.
Adrian Baillet, Critiher, Z1.
Julius von Drledici, nach Rafael, (Crozat).
Graf Castiglione, nach demselben, (Cruzat).
Bildniss eines jungen Mannes, angeblich Rafael, gr-S- (Cmlat).
IYIaria mit dem schlafenden Jesushinde, ein schönes Blatt nach
Curreggio , fol.
Bildniss eines sitzenden lYlannes im Nachdenken, nach Rafael,
gr. 8. (Crozat)
Philippp von Orleans zu Pferde, sehr gr. fol.
J. F. Guillaumun, marchand tapissier 1721, gr. fol. Im ersten
Drucke vor den Medaillen, welche man unten im zweiten
sieht.
Verttnnnus und Pumona, nach J. Baue.
Etliche kleine Blätter für de la Mottcäs Fabeln, mit Tardieu
nach J. lianc gestochen.
Newton, en buste, ein kleines Blatt nach Pesne.
Edelmlt, Johann, Zeichner und Iiupferstecher, Gerard's jüngerer
Bruder, wurde 1630 zu Antwerpen geboren. Er suchte seinen Bru-
der nachzuahmen, erreichte ihn aber weder in der technischen Fer-
tigkeit, noch in Correhtheit der Zeichnung. dieses
Künstlers ist unbekannt, es erfolgte aber früher als jenes von Ge-
rard.
Die Siindfluth, nach Alex. Veronese (Tnrchi). ein schätzbares
Blatt, woran Gei-artl Edelinl: Theil haben soll, 1631, gr. qu.
fol. Das Haupthlntt des Iiiinstlers (Cabinet du Pioi.) Das Ge-
mälde ist im Pariser Museum.
lsbrandus de Diemerhroek Ultrajectinns, in ovaler Einfassung.
nach R. de Hooghe, gr. fol.
Maria mit dem Recke Christi, 4. Selten.
Jean Andre, Cointe de Murstin, fol.
Caspar Bartholinus, Professor, 3.
Für das schöne Werk: Grotte de Versailles, stach er:
Galathea und Acis, nach B. Tuhi, gr. ful.
Apollo bei Thetis von den Nymphen bedient, nach Girardolfs
schöner Mnrmurgruppe von sieben Figuren; 5 B1. gr. qu. fol.
Der Herbst, schöne Statue, gr. fol.
Latona, schöne Gruppe, fol.
Brustbilcl der Maria, die klände zum Beten erhoben, nach Rafael,
gr. fol. Oval."
Edelmann VON UtTeC-ht; Beiname von J. Griliier.
Edema, Geraxfd, Maler aus Friesland, arbeitete in der Manie;- A.
van Everdingeifs, seines Meisters, und ging 1670 nach England.
Von hier aus besuchte er Norwegen und Neuseeland, um die wilde
Natur, Einöden und reissende Ströme zu malen. Die Figuren und
Wohnungen malte ihm Th. Wyck in seine Bilder, mit welchem
und mit van de Velde er eine Zeitlang auf dem Gute des Richard
Lord Eclgcumbe lebte, um die reizenden Gegenden und die Ge-
birge der Umgebung zu malen. Er ist sicher Eine Person mit N.
Erlßlllil- der in Surinam und hierauf in den englisch-amerikani-
schen Colunien Ansichten, Insekten und Pflanzen meisterhaft zeich-
nele. Der Buchstabe N. vertritt öfter die Stelle des Iäufuamßßi:
den man nicht kennt.