Edeliul: ,
Gerhard.
zweiten Drucke ist an der Stelle der Devise des ersten: Donec
optata veniat regabo, ein Wappen mit drei Granatäpfeln.
Johann Baptist de Blye, nach Ladam. Im ersten Drucke ist der
Löwe und Helm in dem Wappen, so wie der Helm über dem-
selben gegen die rechte Seite, wo Edelink's Namen steht, ge-
richtet; in den zweiten sind Helm und Löwe nach links ge-
wendet.
Claude Perrault, nach Vercelin, in einem Ovale, welches im er-
sten Drucke folgende Umschrift hat: Claude Perrault de l'Aca-
.del'lllß des sciences etc, Unten sieht man eine Laterne in ei-
ner Rundung, welche im zweiten Drucke mit einem VVappen
ersetzt ist; auch fehlt die Umschrift, deren Worte ganz unten
stehen.
Carl (PHozier, nach H. Rigaud. Im ersten Drucke liest man in
der dritten Zeile: agc de 51 an., im zweiten: age de 50 ans.
Magdalena de Lamoignon, nach de Seve. Die ersten Abdrücke
sind vor aller Schrift und das Wappen misst 1 Z. 11 L.; in
den zweiten ist das VVappen kleiner und um das Oval läuft
eine Schrift.
Mouton , Tonkünstler, nach de Troy. Im ersten Drucke mit der
lateinischen Unterschrift: Hoc ore, hoc se fert redivivns Arion.
etc. Die dritten Abdrücke haben die Unterschrift: Cher Mou-
ton ä tc voir si bien rcprcsente u. s. w.
Maria neben dem in der Wiege schlafenden liinde mit Nähen
beschäftiget, unter dem Namen La couseuse bel-aamit. gr. ful.
Eine heil. Nonne überreicht dem Jesuskinde ein Buch, nach
Pietro da Cortona, ohne Namen des Stechers , gr. fol.
Die heil. Familie, wo Joseph dem Iiinde Blumen reicht, nach C.
Maratti, gr. fol.
Eine grosse. These mit Ludwvig dem Grossen zu Pferde, von
zwei Platten, und selten im Abdrucke vor Edelinlfs Namen.
Eine grosse These mit Ludwig XIV., welchem der Strafengel vor-
angeht; ein treffliches Stiick in 5 Bl.
Die grosse These mit Ludwig XIV. auf dem Triumphwagen von
vier Evangelisten gezogen, die Ausrottung des _Calvinis1nus
genannt, in zwei Blättern, die schon und selten sind.
Die grosse These mit dem Portrait Ludwig XIV. , das die Reli-
gion hält, in zwei Platten.
Die grosse These mit Ludwig XV. dem Grossen, wie er Europa
den Frieden gibt, in zwei Platten.
Eine grosse These mit dem Portraite Colberfs, nach P. Mignard,
in zwei Platten.
Eine solche mit dem Portrait des Marquis de Louvois, in einer
Platte , gr. tbl.
Alexander im Zelte" des Darius, eine grosse Compositinxi, anders
behandelt als die oben angezeigte, nach P. Mignard. Sehr gr.
qu. fol. in zwei Platten, von Drevet vollendet.
Moses mit den Gesetztafeln, nach Ph. de Champagne, mit Nim-
teuil 1699 gestochen, gr. fol.
Salomon in Begeisterung , nach demselben 1676, qu. fol.
St. Hieronymus, nach Ph. von Chamnagne, ohne Namen des
Stechers, gr. fol.
St. Ambrosius, nach J. B. Champagne ,
St. Basilius Magnus et St. Gregorius, in halben Figuren, 1111611
J. B. de Champagne, kl. fol.
Das schlafende Jesuskind von Engeln verehrt, nach J. Stella, fol.
Die Schmerzensinaria, nach Ph, von Champagne, roy. fol. im
zweiten Drucke mit J. Audi-an's Adresse;