Edelink ,
Gerhard.
73
Die vier kämpfenden Ritter, nach L. da Vlflßl, Sehr gr. (In. fol.
und selten,
Die heilige Familie oder das Benedicite, nach Le Brun, 170i,
gr. fol.
Das Crueifix von Engeln umgeben, le Christ auK Fluges, nach
Le Brurfs Bild im Louvre, in 2 Blättern, 56 Zoll lwßh und Qi
Z. 2 L. breit. Selten, kostet Ö 7 Thlr.
Der englische Gruss, nach N. Poussint, im ersten Drucke mit
der Schrift im Unten-ende: Ecce ancilla Domini {ist inihi se-
cundum verbuin tuuni, mit deiii._Naiiien des Malers 11ml St?-
chers und der Adresse des Mariette. S_piiter wurde unten in_
der Mitte ein Plättchen eingesetzt mit einem Wappen, Wßlimll
die Devise: Je l'ai gagnee, zu lesen ist. Poussin's 'und Bde-
link's Namen fehlen und als Drucker ist Pitau bezeichnet.
Das Bilclniss des Philipp von Champagne, nach dem letzteren.
gr. fol. Selten.
Der betende heil. Ludwig von Frankreich, nach Ch. Le Brun,
roy. fol.
Carolus Boromäus vor dem Cruciiixe, nach Le Brun, gr. folio.
Das Gegenstück zum obigen.
Erster Druck vor der Einfassung und vor der Schrift; zwei-
ter mit der Einfassung und der Inschrift im Unterrande: Sae-
vit dira Lues etc. .
Der heil. Franz Xaverius predigt den Indianern den christlichen
Glauben nach H. Soiirley gr. fol. Iin Unterrandeacles ersten
Druckes, ist die Inschrift: i Nos autem Praedicamus _Christum
crucifixum, links: H. Sourley invenit, rechts: G.Edßllllk scnlp-
sit. Im zweiten Drucke ist dieselbe Inschrift, aber in der
Mitte sieht inan das Wappen des Herzogs von Lesdiquieres,
und Edelinli's Name fehlt.
St. Athanasius, nach J. B. Chainpagne, fol. Die zweiten Ab-
drücke zeigen am Buche die Inschrift: Karo) 'Apeiavwv loy"
welche im ersten Drucke nicht zu lesen.
Die Religion mit der lVIoiistranz , Titelkupfer nach H. VVatelö.
Iin ersten Drucke ohne den verzogeiien Namen auf dein An-
tipendium des Altars; rechts: H. Watele del._G. Eilelink, fec-
C. P. R. Die zweiten Abdrücke haben den verzogenen Na-
men und im Oval des Fussgestelles liest man: Catechisnie Ev-
charistique par M. L, de Ste Croix charpy. Statt dßf.bßldßll
obigen Namen steht: Jean Sauve faciebat.
Jakob II. von England, Brustbilcl in einem Ovale. Auf den E1:-
sten Abdriicken liest man: Gravc pur chevalier Edelink in_ ei-
ner Zeile , auf den zweiten stehen diese Worte in zwei Zeilen.
Jakob Herzog von Wallis, Halbligur in einem Ovale, nach de
'l'roy. Im ersten Drucke fehlen die Buchtsaben C. _P. R. nach
dem Worte Sculp. und das Qiii im Wappen zeigt ein V., wel-
ches im zweiten Drucke in U uingeändcrt ist. In diesem Dru-
cke stehen nach Seulp. die Buchstaben C. P. Pi.
Der dritte Druck ist wieder ganz wie der erste , nur ist die
Schnalle des Hosenbandes gegen die linke Seite gestellt, wäh-
rend sie auf Blättern des ersten Abdruckes gegen die rechte
Seite steht.
Johann Baptist von Signelay, Halbligur in einem Ovale, nach
Mägnaäiä. _Iin erstesn Druckeäileist inamfJgiin Baptäste de Stig-
ne ayl inister et eeretaire ' stat au ättern es zwei en
Dfllßlies steht: Jean Baptiste Colberit Marqiiis de Signelay.
Nicolaus Rlgiiault, Halbfigiir in einem Ovale, nach Bonet. 1111