Volltext: Dumet - Gallimard (Bd. 4)

564 
Gallays , 
Galle, 
Cornelius. 
Gallays, P-, Iiupferstecher zu Paris in der ersten Hälfte des vori- 
gen Jahrhunderts, Er stach Vieles für Buchhändler, Bildnisse und 
Zeitereignisse. Neben andern [Stach er zweimal das Bildnis-s des 
Capitäin Bart. .   
Galle,  Zeichner und Kupfcrstechenvon Harlem, geboren 
1557, gßsljgfben 1612. Er ist das älteste Glied einer Familie, die 
in,der Stecherliunst Epoche machte, doch übertraf ihn sein Sohn 
Cdmelius, Der Vater arbeitete zu Antwerpen und hier errichtete 
er auch einen Iiupferstichhandel. Als Iiiiustlcr hat er nicht unbe- 
deutende Verdienste; cr zeichnete richtig und führte den Stichel 
mit Leichtigkeit, doch hatte er die Gesetze der Beleuchtung nicht 
 ganz verstanden, und daher fehlt es seinen Blättern oft an Har- 
monie. 
Eine Folge von Bildnissen berühmter Männer: 
Luther, Calvin, Zwingli, Pirkheimer, Thomas Morus, Dan- 
te etc. , lsl. 4. 
Der Tod der Kinder der Niohe, nach G. Romano, gr. gu. ful. 
DerHerzug von Alba, Statue 1571, 4. 
Die Jünger in Emaus, nach Breughel sen., 1571 , gr. qu. 4. 
 Der Tod der heil. Anna, nach demselben, gr. qu. fol. 
Die Dreieinigkeit, grosse Composition, nach M. de V06. (lapi- 
talblatt. 
Nackte Krieger, welche bei einem Begräbnisse Menschen wür- 
gen, nach L. Penni, gr. qu. fol.  
Salomon befiehlt den Tempelbau, nach F. Floris, gr. qu. folio. 
Schätzbar, wie die übrigen Blätter nach diesem Meister. 
Das Opfer Abrahanfs, nach demselben, gr. qu. ful. 
Die heil. Familie im Zimmer, mit Joseph, der eine Brille trägt, 
nach T. Zucchero, 1d. fol.  
 Eine symbolische Jagd, nach Stradanus. 
 Martin van Hemskerken,    
Wilhelm Philander,  
Vital D3 Cailtharinae Senensis etc. Antv. apud. Ph. Galleum 1505, 
5.; B  .   
Die Sibyllen mit dem Titel: Jesu Christi clignitatis virtutis et 
elficientiae preventus Sibyllae decem, nach Bloclaland, fol. 
Die sieben Wunderwerke der Welt, mit den Ruinen des Ain- 
, phitheaters des Vespasian, 8 Bl. nach Ilemslserken, qu. 4. 
22 Blätter Darstellungen aus der Geschichte der Medicäer: lVlc- 
diceae faxnilie gesta, nach J. Stradanus, 1585, qu. fol. 
Das Leiden, der Tod und die Auferstehung des Herrn, in 58 
  Blättern, nach Stradanus.  '   
 Acta apustolorum. 55 Bl., mit Heinskerk gestochen. 
Die vier Jahreszeiten, nach Stradanus. 
Er schrieb auch Instructious et fondemens de bicn pourtraire pour 
les Peintrßß" etc." Anvers 1589, fol.   
-Gallß, CO-ITIGlIDS, der ältere, Iiupferstecher, geb. zu Antwerpen 
1570, wurde von seinem Vater Philipp in der Iiunst unterrichtet, 
 und dann ging er nach Rom, wo er lange verweilte. Dieser äl- 
tere Cornelins war ein guter Zeichner und gewandt in Führung 
des Grabstichels. Auch arbeitete er mit Geschmack, doch erreichte 
er iu der Ileimath nie mehr den Grad X'ion Vortrelllichkeit, welche 
er in Italien behauptete.  
Man hat von ihm sehr schätzbare Werke, und besonders wer- 
t den folgende 7 gesucht:  t 
Maria auf Wolken von Engeln getragen, nach V. Salimbeni.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.