506
Friso ,
Fritzsch ,
Christian
Friedrich.
unterdeni" Titel": Topographia variarum regionum, aeri incis
a Simone Frisio, ab J. Vischero excusa, 25 Bl. qu. fol.
Der Hupfersteclier Johann Eillarts-Errisius soll ein Verwandte
' dieses Künstlers gewesen seyn. Von diesem E. Frisius hat, man dir
seltenen Bildnisse Heinrich IV. und Heinrichs von Oranien, beidi
in gr. fol.
Auch J, Fredeman de Vries soll Simon's Verwandter gewesen seyn
S. _Vries.
E3180 , (1181).! Beiname von L. Benfatto.
Frisoniyein italienischer Baumeister, der um IITSO im Diemle de:
'Her1,ogs von VViirtember-g stand. Er baute init Betti das Residenz-
sehloss Ludwigsburg. Dieses Gebäude wurde von Corvinus aufgC
Blättern gestochen.
Frister: Carl: Maler, der 1742 zu Wien geboren wurde. Er erhielt
auch hier seine Bildung, und zuletzt wurde er Professor an der
Akademie, starb aber schon 1735. Man hat von seiner Hand hi-
storische Stücke.
FMS, Peter, Maler von Delft, der um 1610 lebte. Er war in Ita-
lien, und in Rom erhielt er Wahrscheinlich den Beinamen Weige-
moet. Nachdem er mehrere Höfe besucht hatte, liesä er sich in
Delft nieder, fand aber da nicht sonderlichen Beifall , Weil er nur
Lseltsame Dinge malte, ohne sich zu bekiimmern, 0b die Gegen-
stände auch gefielen. Zuletzt trieb er den Gemäldehandel.
Fntsch: 30861111, Bildhauer, der zu Wien bei R. Donner seine
Iiunst erlernte. Er arbeitete lange in Holleschau und Tobischau
und hier starb er auch um 1800 im 56sten Jahre.
Frltsch, Iiupferstecher zu Prag, dessen Lebensverhältnisse unbekannt,
sind.
Ein Mecrsturm, am Felsen zwei verlassene Personen, 12.
Bildniss des Karl Gustav Diicher, schön gestochen.
Frltsch, ein geschickter Blumen- und Friichternalcr zu Copenhagen,
wo er um 1820 arbeitete. Seine Gemälde sind von grosser Frische
Z und Schönheit.
FritSGil, S. auch Fritzsch.
Fritz, AfltOH, ein Hupferstecher, dessen (Gandellini erwähnt. _Er
arbeitete um 1750 in Rom und hier stach er die Vermählungsfexer-
lichkeit des Königs Jakob mit Clementina Sobiesky, nach Masuc-
ci's Zeichnung. Auch kennt man Heiligenbilder von ihm.
Fritzsch, Christian, Iiupfersteeher zu Hamburg, derverschiedene
Portraite und andere kleine Blätter für Buchhändler fertigte. Er
stach nach verschiedenen Meistern. Der Catalog von Brandes nennt
die Bildnisse des Arztes A. de l-Iaen und von D-_Sl1pßrVllie Sqiwnä
im Cabinet Paignon-Dijonval aber wird ersteres einem G. F. Fntzsch
beigelegt. Es 1st nach J. M. Quinlahard gefertiget. '
Fritzseh starb 1769.
Fritzsch, Christian Friedrich, Zeichner und Kupferstecher zu
Hamburg, der Sohn des obigen, wurde 15'719 geboren. Er half
seinem Vater und auch mehrere eigene Blatter hinterhess er: Bild-
nisse nach Wagner u. s. w.
Starb um 1772.