Volltext: Dumet - Gallimard (Bd. 4)

Fries. 
Frilley , 
Johann 
Jakob. 
503 
Die Bilder dieses Künstlers sind in verschiedene Hände überge. 
gangen. Mehrere erwarben die Iiunstvereine von Düsseldorf und 
Hamburg; letzterer neben kleineren Gemälden die grosse Ansieht 
vom Castell zu Massa. Der Senator Jeniseh zu Hamburg hat da; 
grosse (Seiniilde mit der Ansicht von Surrent und _als_ Gegenstück 
jene von Heidelberg. Die schöne Ansieht von Tivoli ist in der 
Sammlung des Fürsten von Thurn und 'l'axis in Regensburg. Seine 
letzten, vollendeten Bilder stellen Puzzuoli mit dem Golfvon Bajä, 
und das Cap Misene vor. Eine Abendlandsehait blieb unvollendet. 
Sein erstes öffentliches WVerl-i sind sechs Ansichten des Heidelber- 
ger Schlosses, 6 lithograpliirte Blätter in qu. fol. Auch nach Ever- 
dingen litliographirte er eine Landschaft, und nach Ganglolf den 
'l'od des Siegfried, sehr gr. qu. fol.  
Er lieferte auch Zeichnungen zu den bei Engelmann in Heidel- 
berg erschienenen Rhein- Necliar- und Moselansichten. Von ihm 
sind auch die Ansichten in dein zu Ileiclellaerg erschienenen Ta- 
 schenbuch der Geschichte des griechischen Volkes. 
Mit Thüriner radirte er eine grosse Ansicht vom Foro Piommlü- 
Mehrere seiner Werke, sowohl Gemälde als Zeichnungen, sind 
mit einem Monogramnie bezeichnet.  
Frles, ein jetzt lebender Maler in Meclieln, dessen Lebensverhält- 
nisse wir nicht erfahren konnten. Er malt Historien und Genre- 
stüeke, deren er 1850 einige öffentlich ausstellte. 
Frlesc oder Fresa: Daniel; Perspektivmaler zu Ditmarschen um 
 1588. Er scheint nicht näher bekannt zu seyn. 
Friese, Johann Heinrich, Medailletlr, der um 1669 in Sachsen 
lßbte- E!" S011 Seine Werlie iiiit H. H. F., oder mit IO. H. F. be- 
zeichnet haben. 
Frußelhelll]; P-g Iriiipferstecher, der in Gautier-Dagotyk Manier 
arbeitete. Seine WVei-ke bestehen in Bildnissen.  r 
FPIBSYIBP, Friederilte GafOllnC, Blumen1n31grin zu Breslau, 
eine jetzt lebende Künstlerin, die ihre Bilder mit ungemeinem 
Fleiss und Wahrheit ausführt. Sie ist auch eine vortreffliche Sti- 
clierin. Sie wurde schon 1806 ausserordentliches Mitglied der k. 
Akademie zu Berlin. 
FrIßSS. S. Fries.  
Fflg, Ludwig, Formsehneider von Zürich, der um 1570 arbeitete, 
und noch 1595. Von diesem Jahre ist sein perspektivischer Plan 
der Stadt Zürich, nach Ch. Maurer. Dieser Plan ist in Miinstefs 
Cosniographey. II. (j Z. 3 L. , Br. i]; Z. 2 L. 
Dieses Blatt trägt den Namen des Künstlers, gewöhnlich bezeich- 
nete er aber seine Blätter mit L. F. So sind kleine Blätter mit 
Darstellungen aus der heil. Geschichte bezeichnet. H. 2 Z. 2 L- , 
Br. 2 Z. 5 L. 
Cimoii und Pera, nach Jost Amaifs Zeichnung. H. 4 Z- Ö L's 
Br. 5 Z. 3 L, 
Einige Blätter nach Maurer u. a.   
Frigiüül,  Maler zu Rom um 1730. Er malte für Iiir- 
clien historische Darstellungen. 
Frilley, Johann Jakob, Zeichner und Kupferstecherzu Paris, ein 
jetzt lebender Iiüiistler. Man hat von ihm mehrere Vignetten, so-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.