.496
Frick ,
Ferdinand.
F ried ,
drüclien wusste, Indessen stach der Iiiinstler auch historische Dar-
stellungen. z
Dieser geschickte Künstler wurde _1808 Professor an der k, Alm.
demie- der bildenden Künste wzu Berlin.
Dasjenige Werk, Welches Ihm ßlläßezäißllnßtcn Ruf erwarb, sind
seine Ansichten des alten Schlosses Marienburg, unter dem Titel;
B35 Schloss" Marienburg in Preussen, nach seinen äussern und in-
nern Ansichten dargestellt. Berlin 1799, 19 Blimßlh lmp. ful. Da-
zu gehörenhisorxsche und architektonische Erläuterungen der Pro-
spehte des Schlosses Marienbuxtg in Preussen, 1802. im Auszüge,
deutsch und französisch, erschienen sie 1805.
Iliiusliche Andacht, nach G. Honthorst, Äquatinta.
{Qragoner-Regiment Churlüst Pfalzbayern im Lager bei
erm.
Das Cilirassier-Regiment Sclileunitz iin demselben Lager.
Das Einrücken dcxiGarcle-"chl -'Corps ins Lager bei Potsdam.
Das Herbstmanöver 1803 unweit Potsdam. Diese 5 Blätter sind
nach H. W. liolliäs Zeichnung gefertiget.
Häusliches Denkmal der in den" Kriegsjahren gefallenen lieben
Zeichnung gefertiget. I:
Frlclt, Fßrlillllülld, Maler zu Berlin ,i ein Künstler unserer Zeit.
Er malt schöne Landschaften und Genrestüclse: Idyllen, Scenen
aus Dichtern u. s. w." {In neuester Zeit hat er sich auch als tüch-
ltigar Portraiunaler bekannt gemacht. Im Jahre 1854 sah man rneh-
rere seiner Erzeugnisse auf der Iiunstausstellung zu Berlin.
iFrlckerr GÜÜfTIQd; Stempelschneitler, -der um_1775 zu Halden-
lstein arbeitete. Er wurde auch von dem bischöflichen Hofe zu Chur
beschäftigen l z
iFrledemanng Bildhauer und akademischer Künstler zu Berlin um
179,7. Er fertigte Gruppen, Büsten, Vvachsnortraitc u. s. w.
Frlderlch- s. Friedrich.
Fridenei, Danlel Gottlieb, Architekt, wurde 1161 zu Berlin
geboren. Er studierte in seiner Vaterstadt, wurde 1798 Baurath
bei dem Gouverneruentv zu Berlin und 1809 erhielt er die Stelle
eines Begierungs-Bauralhes in Berlin, wohin cr von Potsdam ver-
setzt wurde, wo er Bauinspelator beidem Hofbauamte war. Man
{i-ndet von diesem Iiünstlier mehrere Aufsätze in den Sammlungen
nützlicher Aufsätze und Nachrichten, dießlauliunst betreffend, 1798,
1799.,18o0. Y ,
Man hat von ihm auch eine Anleitung zur Ausmessung und Be-
rechnung der Längen, Flächen und Iiörperetc. Braunschweig,
1799. Ferner einlHandlyuph der Landhauhunsb, vorzüglich in Rück-
sicht. auf Construlstion der WVuhn- und Wirthschaftsgebiiude etc.,
von D. Gilly, nach dessen Tod herausgegeben. Dritter Theil,
Halle, 1811. Dieser Band erschien auch unter (lßm Titel: Anwei-
sung zur landwirihsebaftlichen Baukunst, von Gllly, nach dessen
Tod herausgegeben, etc. '
Fxgiclerici starb 1326,"
Frldsßh; S. Fritsch.
Frled: H- l, Zeichner und Lithograph, dessen Lebensverhältnisse
wir nicht kennen. Man kennt von ihm eine Folge von Landschaf-