Volltext: Dumet - Gallimard (Bd. 4)

490 
FreY ' 
Johannes. 
Peter 
Vde. 
Martin. 
Ffey 9 
Das Bildniss des Dr. Dubois, 1818. H. 6 Z., Br. 5 Z. 
Der Graf ddiauterive, 1827. H. 6 Z. 1 L. , Br. 5 Z. 
St. Ludwig befreit zu Damiette die französischen Gefangenen, 
nach _G'ranet. H. 8 Z- 2 L., Br. 12 Z. 10 L. 
Dieses ist eines der neuesten Blätter des Künstlers, das er 1350 
in Arbeit hutfe. Aeltere sind noch: 
Büste des Dichters Lederode, nach D. Baillie, 4. 
Ein Eremite in_ einem Buche lesend, Halbfigur, 1796, nach Bre- 
kelenkamp, 4'. 
Das Bildniss des C. van Dalen, nach letzterem, Halbfigur, lt. 
Der Mann mit dem Federhute, 1796, nach Droost, lil. fgl, 
Der Kopf des Marten Herpartz Tromp, nach Livens, 4. 
Die Halbfigur eines Mannes, der den Kopf auf die Linke stützt, 
nach demselben, lil. 4." 
Der Syndikus des Kaufhauses der Tuchmaeher im Jahre 1661, 
nach Rembrandtyq-u. fol. 
Ein Schilfsbaumeister mit seiner Frau, nach Rembrandt, 1800, 
qu. fol. 
Ein Mann im Lehnstuhle, nach Rembrandt, lt. 
Der Alte im Lehnstuhle mit der Federiuütze, in den Händen ci- 
nen Stock, nach Rembrandt,  
Der Mann mit grossem Barte im Lehnstuhle, mit der Linken 
l auf dem Tische, 1'801, nach demselben, ltl. fol. 
Die Büstle eines Mannes, der Rembrandt gleicht, nach Rembrandt, 
oval, k.   
Büste eines jungen Soldaten- mit Baret, das eine grosse Feder 
ziert, nach Rembrandt, k]. 4. 
Portrait eines jungen Soldaten mit drei Federn auf der Mütze. 
nach Reriibrandt, kl. 4. 
Dilel sitzelnde Alte, welche einen Apfel "schält, nach Rembrandt, 
ein 4. 
Eine Landschaft mit Wasserfall im Vorgrunde und rechts eine 
hölzerne Brücke, 1301, nach Rembrandt, kl. qu. fol. 
Frßy, Anna de s geschickte Zeichnerin zu Amsterdam, die bei J. 
Lauwers die Kunst erlernte. Sie fertigte mehrere Zeichnungen 
nach verschiedenen Meistern, und diese bewahrt man jetzt in ver- 
schiedenen Iiunstsamznlungen. H. van Eynden beschreibt in der Ge- 
  achiedenis der vaterlandsche Schilderkuilst II. 459 eine solche nach 
Jan Steen's Gemälde, worauf er sich selbst abgebildet hat. 
Anna de Frey ab auch Unterricht im Zeichnen. Der Tod er- 
eilte Sie 1808 in iälannheim, wu sie verheirathet War. Sie war die 
Schwester des Joh. Peter de Frey. 
Freyt, Nliafiilfl, Iiupferstecher von Wurzacb in Schwaben, wo er 
1769 geboren wurde. Er bildete sich auf der Karls IIohc-nsclmle 
und sein Lehrer in der Hupferstecherhunst war der berühmte 
Müller. Im Jahre 1800 besuchte er Wien, wo er den Sßllilll (ies 
gräflieh Czerxlinschen Hauses sich erwarb. Frcy Wllfßle 1815 auch 
Mitglied der k. 1:. Akademie und lebt noch in Wien. 
Unter seinen Blättern erwähnen Wir:  
Der Alte in Negligee, nach N. Maas, gr. fol, In Stuttgart ge- 
stechen. 
Das Jesuskind mit dem Kreuze, nach Albani. 
St. Hieronymus, nach Dominichino. 
Die Madonna mit dem Jesuskind im Garten, nachdem angebli- 
lichen rafaelischen Gemälde, ehemals in der Sammlung des
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.