416
Fratres ,
Frebaire.
Ein allegorisches Blatt. Künste und Wissenschaften vorstellend,
die sich dem Diensteiyliarl Theodors weihen, reiche Coinposi-
tion, gr. fol. Die Platte wurde sehr überarbeitet und einige
Veränderungen angebracht. Diese Abdrucke sind sehr dunkel.
Die allegorischen Gestalten der Wissenschaft und Weisheit mit
Attributen. I_)ie ersten Abdrucke sind rein und hell, die von
der überarbeitetenPlatie dunkel; 2 Bl. in fol.
Der Miillerssohn vor dem Hause an der Ninueri fQL
Der Traumnloseplfs, wo Maria das Jesuslimd sitzend auf dem
Tische heilt, nach L. lirahe, ein schönes Nachtstuck, gnqußl.
St. äicolaus in plibstlicher Kleidung, Almosen austlieilend, qu.
fo io.
Die Aladrüclie von der retouchirten Platte sind dunliel und mit
derDedication an Nicolaus Maillot de la 'l'reille versehen.
Die allcgorischeir Gestalten der Handlung, des Aclierbaues und
der Sehiifahrt, drei Blätter, in 8.
Jesus ainabilis, Brustbild mit der Weltkugel, 12.
Portrait des Fürsten Friedrich von Zvveibrüclien , Iiniestiick, zur
Seite der Mohr- gr. fol.
Biltlniss des Chevcilier de Caux, IIallJligur, t'ol'
iDer E315)? tioridiirhtäns änliirfhitliälttortigslctllier Einfassung, 4.
am er 111118111! ier a ee riis l
Fratrel hatte auch einen Sohn: der die Miniaturinalerei übte,
und zwar noch uin 1802. Wir konnten nichts Bestimmter-es über
ihn erfahren.
Fiorillo nennt unsern Künstler in der Geschichte der zeichnen-
den Künste in Deutschland Frateel.
Ffatress N- 9 ein Name, den Tieozziibeibringt. Dieser Fratres ist
der auch bei Ticozzi erwähnte J. Fratrel.
FIBUIEI, DOIIIGIIiCO Maria, berühmter Zeichner von Bologna, wo
er 1696 geboren wurde. Er genoss nach und nach den Unterricht
von D. M. Viani C. A. Hambalrli, und D. Creti, brachte es aber
nur in der Zeichdnliunst zur Auszeichnung, die DTalerei sagte ihm
X7 nicht zu. Seine Federzeichnungexi wurden jedoch im In- und Aus-
lande gesucht. Sie sind mit einem Monogralnine bezeichnet, so
wie mehrere der nach ihm gestochenen Blätter. Dieser Künstler
war Mitglied der Akademie zu Bologna und daselbst starb er
1763.
J. Benedetti, J. Cantersani, A. Bolsoni, J. Cantarelli, L. Ma-
thioli u. a. haben nach ihiri gestochen.
Frattini y GÜCtaÜÜ; Maler zu Ravenna, Franceschinfs Schüler. Er
ist durch einige Altarbliitter in Iiirchen der erwähnten Stadt be-
a lsannt. Auch in Fresco malte er. Zwei andere I'iiii1stlei' Namens
Frattini malten in der Libreria des St. Marcuspallastes zu Ve-
nedig.
Fraucard: ein geschickter Maler von Hamburg der in der ersten
Hälfte des vorigen Jahrhunderts sich als Bildnissmaler Ruf erwerb.
Er malte in Petersburg mehrere Bilder, hcsonders Damenbild-
nisse, weil er sich vorzüglich Mühe gab, sie in schönem Lichte
darzustellen.
Der Tod ereilte diesen Iiiinstler 1743 auf dem Schiffe, da! ihn
nach der Heimath bringen sollte.
Freart de Chambray, Roland, S. Chambray.
Frebaire- S. Freebairn.