Volltext: Dumet - Gallimard (Bd. 4)

Franco , 
Giovan 
Battista. 
457 
Ein römischer Krieger mit der Lanze, yvie er dem vor ihm sitzen- 
den Weibe die Hand reicht, nach einem antiken Basreliet" ge- 
stochen. H. 8 Z., Br. Ö Z. 
Ein fast nackter, nur mit einem Lendentufhe nnd mit einem {lie- 
genden Mantel bckleideter Alter, der ein Kind trägt. H. 7 Z. 
  
Ein Engel auf Wolken, mit der Rechten nach dem Himmel den. 
tend. Ohne Zeichen. H. 8 Z. 5 L., Br. 5 Z. 8 L. 
Zwei geflügelte Genien in der Luft mit Fackeln. H- und Br. 7 
Z. 2 L.  
Ein nackter Mann mit der Rechten auf den Stoclt geStützt und 
mit der Linken auf einen andern am Baumstamme weisend- 
Geätzt.  8 Z. {t L., Br. Ö Z. 
Ein Weib III römischer Tracht neben einem Baume. Gemischte 
Arbeit. H. 8 Z. 5 L., Br. 5 Z. 4 L. 
Ein Sltelet. H. 17 Z., Br. 12 Z. 
Der Engel auf dem Löwen, mit der Linken eine Krone haltend. 
Ohne Zeichen. H. 6 Z., Br. Ö Z. g L.  
Ein alter und ein junger Krieger, von denen der erstere dem 
Amor den Rücken kehrt, nach derAntilse. H. 6 Z., Br. SZ. 
[t L. Die ersten Abdrücke sind vor der Schrift. 
Ein junges VVeih betet zum Idole, hinter ihr steht ein Krieger 
mit einer jungen Frau, zwei VVeiber in Umarmung und drei 
Reiter. Nach der Antike, geätzt. H. 5 Z. 10 L., Br. 8 Z. 
g L, Die ersten Abdrücke sind vor der Schrift. I 
Das goldene "Zeitalter; ein Mann, der Früchte des Baumes in 
den Korb sammelt, neben seinem Weihe, die das liindisäuget. 
NachIJ. Romano gestochen. Ohne Zeichen. H. 7 Z., Br. 9 
Z. 3 J. 
Drei Elephanten und ein Panther. H. 7 Z. l; L., Br. 9 Z. g L. 
Die ersten Abdrücke sind vor der Schrift.  
Drei andere Eletphanten und ein vierter vom Riiclien- gesehen. 
Geätzt. H. 6 Z. 7 L., Br. 10 Z. 4 L. Die ersten Abdrücke 
sind vor der Schrift,  
Verschiedene Thiere, nach der Antike, wie die beiden vor- 
hergehenden Blätter. H. 5 Z., Br. 15 Z. 4 L. Im ersten Dru- 
cke vor der Schrift.  
Bewatfnöezte Reiter mit dem Wappen Leo X. Geätzt. H. 10 Z-, 
Br. t Z.  
Ein Blatt mit 6 Thieren, zwei Löwen, eine Löwin, ein Pan;- 
ther etc. Gemischte Arbeit, ohne Zeichen. H. 12 Z- 8 11-, 
Br. 18 Z. 3 L. 
Ein Mann am Fusse der Statue des Bacchus sitzend- Gemischte 
Arbeit, ohne Zeichen. H. 15 Z. 5 L„ Br. 18 Z- 5 L- 
Drei Elephanten, denen ein Eber und! ein Löwe folgen. Ein 
vierter Elephant ist mit Soldaten beladen. Geiitzt. H, 14 Z. 
8 L., Br. 13 Z- 8 L. Selten. 
Verschiedene antike Cameen, auf einer Platte geiitzt. H. 7 Z. 
10 L., Br. 13' z- 5 L. Die ersten Abdrücke sind ohne Schrift, 
die späteren mit der Schrift: Camei antichi etc. Die Abdrücke 
von der ganzen Platte sind selten; die Blätter wurden häufig 
zerschnitten.     
Sechs andere ähnliche Gegenstände auf einem Blatte. H. 9 Z. 
2  Br- 7 ZÜ? Die ersten Abdrücke sind vor der Schrift: 
Camei antichi. Batista franeo fece. 
Fünf Solcher Cameen auf einem Blatte. H. [b z- 3 L., Br. 5 z. 
10 L. Im ersten Drucke vor der Schrift.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.