Franco ,
Giovan
Battista.
455
Joseph von Arimathea und ein anderer Jünger erheben den
Leichnam des Herrn, um ihn in das Grab _zu tragen. Maria
ist dabei. H. 1T, Z, 8 L., Br. 11. Z. Q L. Die ersten Abdrü-
clte sind vor der Schrift: Batista iranco xnuezltor. Franco
forma.
Die Jünger tragen den Heiland zum Grabe, das man im I-Iin-
tergrttntle sieht. In der Mitte die heil. Jungfrau und rechts
zwei andere Jiinger. Geätzt, H. I; Z. 4 L.? Br. 5_Z. _Ö L.
Die Jünger legen den Heiland in Gegenwart der heil. Mutter
ins Grab. Gestochen. H, 16 Z. , Br. 21 Z, 6 L. Die sgzitem
Abdrücke haben die Adresse: In Venetia Alle Libraria el S.
Marco.
Der Heiland in Weitem Mantel auf Wolken mit erhobenen Hän-
den. H. 7 Zf? Iir. 6 Zf?
Der Leichnam Christi nach rechts gerichtet wird von einem En-
gel unterslutzt, während ein anderer die Wundmale betrach-
tet. Geiitzt. H. 9 Z. 6 L., Br. 7 z, 4 L,
Die gegenseitige Copie trägt die Jahrzahl 1555. i"
Die heil. Jungfrau heweint den todten Heiland, im Grunde linlu
St. Johann und noch ein Apostel mit dem Kopfe sichtbar. Ge-
mischte Arbeit. H. 10 Z. 2 L.? Br. 12 Z.
Die heil. Jungfrau mit dem Iiinde in den Armen sitzend; gegen-
iiber Johannes. Geiitzt. Diameter 5 Z. 11 L. Erster Druck
vor dem Namen Franco. r
Maria sitzend mit einem Blumenstrauss, den ihr Jühflnllßs reicht.
im Grunde rechts schläft Joseph, und auch das Jesuskind ist
im Schlafe. (Semischte Arbeit. H. g Z. 6 L., Br. 6 Z. 8 L.
Die heil. Jungfrau sitzend mit dem Iiinde, rechts Joseph mit
dem Stoclw, der auf dasselbe blickt. Gemischte Arbeit. H. 15
Z. 7 L., Br. 10 Z.
Die heil. Jungfrau auf der Erde sitzend mit dem Kinde auf dem
Schousse, Johannes gegenüber. Gemischte Arbeit. H. g Z.
.5 L., B1". 15 Z. 9 L. Die ersten Abdriirflie sind vor dem Na-
men Batista Franco.
Die heil. Familie , wo sich das Jesuslsind mit offenen Armen ge-
gen Johannes xieigt, rechts sitzt Joseph und in Mitte OS
Grundes ist eine Frau mit der Wiege hesehäftiget. In der
Ferne einige Ruinen. Geiitzt. H. Br. 7 Z. Ö L. D19
spiitern Abdrücke tragen die Adresse: Baptista FHIIICIIS Vene-
tus fecit.
St. Joseph zeigt dem Jcsushintle einen Vogel, den die hl. Jung-
frau am Fusse Weines Baumes hält. Geätzt, ohne Zeichell- H.
[l- Z. [t L., Br. 7 Z. 5 L.
Joäiannes der Täufer in der Wüste. Geiitzt;_ Durchmesser 3 Z.
Lin.
Derselbe der VViiste predigend. Gelitzt. H. 10 ZÄ 6 L., Br.
6 Z. 8 .
Johannes Baptist auf der Erde ruhend. H. 6 Z. ß L., Br. 10
Z.6L. Die ersten Abdrücke sind vor den Worten: Batista frarlßv
fecit, die spätem haben noch dazu: Franco forma.
Der Täufer in der'Wiiste vom Rücken gesehen auf der Erde
sitzend, wie er mit der Linken auf die aus dem Felsen spru-
delnde Quelle deutet. Neben dem Kreuze steht: Agnus D91.
und rechts im Grunde ist das Lamm. Dieses Blatt ist 01m6
Zeichen"; abefmaneignet es mit Grund dem Franco zu. H.
14 z. 5 L..Br.11 z. 6 L.
St. llieronynnis auf einem Felsenstiicl: im Buche lesend, 7-5 dP-Il
Fiissen der Löwe. Gemischte Arbeit. H. 6 Z. f; Z. 11 L.