454
Franco ,
Giovan
Battista.
mit der erhobenen Rechten ein Zeichen gibt. H. 8 Z. 3 In!
_Br. 1d Z..2 L.
Die Israelitensammeln das Manna. B. F. V. F. H. 14 Z. . Br.
21 Z. g L.
Auf den ersten sehr seltenen Abdrucken sieht man vorn zur Lin-
ken einen stehenden Mann, welcher sich auf Minen 31091;
Vstützt, einen znveiten, der den Piiiclsen kehrt und halb kniend
das Manna" von der Erde aufsainuielt, dann einen (II-irren, m31-
eher auf der Erde liegt, neben einem Geflisse, auf welches er
sich mit beiden Armen lehnt, endlich ganz von vom eine um-
.4 geworfene Hanne.
In ClBILZWKtlIGXI Abdriicken sind diese drei Figuren und die um-
s geworfene Kanne unterdrückt und mit andern Figuren ersetzt.
Mclchisedech bringt dem Abraham Brod und Wein. Batista
fmnco fecit. Gemischte Arbeit. II. 9 Z. 9 L., Br. 15 Z. 6 L.
,Die-ersten Abdrücke sind vor France's Namen. H. g Z. 8 L.,
Br. 15 Z. 4 L.
Die Philister-stellen die Arche des Herrn in Dagons Tempel.
H. g Z. 3 F., Br. 15 Z. 4 L.
In den ersten Abdrücken ist die Arche bloss mit Querstrichen
bedeckt nndemitten unten stehen die Buchstaben B. F. V. F.,
die in den retouchirten zweiten Abdriickeu weggenommen sind.
Die dritten haben die Adresse: Franco forma. Die Platte ist
jetzt nur mehr 11 Z. 5 L. hoch.
,Die Verkündigung Mariä. H. 12 Z. 6 L., Br. 9 Z. 6 L.
_Die Anbetung der Hirten. Gemischte Arbeit. H. 13 Z. 8 L.,
Br. 19 Z.
Später wurde die Platte retouchirt und mit der Dedication an
G. Sahatini versehen.
gDieses Capitalblatt ist vor der Adresse und ohne Retouche in
WeigePs Catalog I. 654- auf 6 Thlr. gcwerthet.
Jesus im Tempel unter den Schriftlehrern. H. 13 Z. 6 L., Br.
w, Z. Die ersten Abdrücke sind vor de-n Worten: Franco
orma.
Die Geisslung Christi, nach Titian: Batista franco fecit. Giacomo
trauen form. H. 15 Z. 3 L., Br. 20 Z. Die ersten Abdrücke
sind vor Giac. France's Adresse.
-Christus_imit dem Iireuze, H. 9 _Z. 2 L., Br. 12 Z. 6 L. Die
späteren und schlechtem Abdrucke haben die Adresse: In Ve-
netia a Sta Fosca.
Christus am Kreuze zwischen den Mördern, unten Maria, Jo-
hannes und Magdalena. H. 23 Z. 6 L., Br. 18 Z. 9 L.
Christus am Kreuze mit zwei Engeln, am Stamme desselben ein
Todtcnkopf, nach Michel Angele. H. 14 Z., Br. 10 Z. 2 L.
{Die Apostel werfen auf Geheiss des Herrn ihre Netze in den
See, nach Rafael; gemischte Arbeit. H. 9 Z. 9 L., Br. 15b
Z. .2 L.
St. Peter heilt den Lahmen, nach Rafael. H. 9 Z. 4 L., Br. 11
fl- 10 L. Die ersten Abdrücke sind vor den Worten Franco
orina. l
Die Erweckung des Lazarus, geätzt und mit dem Grabstichel
übergangen. H. 7 Z. 10 L.? Br. 53 Z-
Der vom Kreuze abgenommene Christus mit dem heil, Franz,
u. 3 Z., Br. 6 z. 4 L.
Die Auferstehung Christi, leicht und geistreich geätzt. H. 7 Z.
4 L., B125 Z. 3 L.
Der Heiland Christi von den Jiingcrn ins Grab getragen, vorn
am Boden die Dornenkrone. H. 11 Z. 4 L., Br. 8 Z. 5 L.