Volltext: Dumet - Gallimard (Bd. 4)

Francini , 
448 
Alexander. 
Franck 
oder 
Vranck "Ambrosius. 
FTBIIGIIII, Alexander, Architekt von Florenz, den Ilelnflch im 
als Civil- und Iiriegsbßunleiste" nevh Paris rief- Er. Summ?  
ein Buch von der Baukunst, das 1051 in Fulio erschlfm, mlbhu" 
Pfern von A. Bosse. Im Jahre 1669 wurde es m5 1311311591": 
übersetzt.   
Eine Folge von mehr als 40 Blätter stellt Portale mit reichen 
verziefungßn und Figuren im italienischen Geschmache des löten 
und 17ten Jahrhunders dar, fol. 
Francini, JOhüIlIl NIGOlEJUS, Architekt in Diensten des Königs 
 von Frankreich. Er gab die Zeichnungen zu mehreren Gebäuden 
und auch jene zu den Cascaden des Gartens zu Fontainebleau. 
 Starb 1755 im TOsten Jahre. 
Francwnß, ein Iiünstler, dessen Vasari erwähnt. Er fertigte Mo- 
delle zu Gebäuden und auch in der'Perspektive war er erfahren. 
J. Giamberti war sein Schüler, und daher lebte er in der zweiten 
Hälfte des 15ten Jahrhunderts. 
FIEIIICIOIIB, Peter, Maler zu Neapel, genannt Spngnuolo. Gerühmt 
wird seineMadonna mit Engeln in S. Fortunatu. Er war auch ein 
treiflicher Zeichner und Architekt. Blühte um 1520. 
FrElIlC-ISCO, JOSEE, ein portugiesischer Architekt, das Quanteis ge- 
nannt. Er baute das schöne Gebäude in dem Quartiere von San 
 Oviedo zu Porto, woher er den Beinamen führt. _ 
Francisque- s. r. Millet. x 
Frallßlßtl;  Maler zu Florenz, dessen Lebensverhältnisse wir 
nicht erfahren konnten. Er malte um 1850 Landschaften und 
schöne Architekturstücke. 
Franck, HSIHS, Formschneider zu Nürnberg, der zu A. Dürei; 
Zeit lebte, denn er schnitt für ihn an den iPlatten des Triumph- 
svagens. Auch nach Hans Burgkmair arbeitete ein Iiünstlcr dieses 
Namens, und beide konnten Eine Person mit jenem Hans Franc]; 
seyn, dessen Neudörffer in seinen Nachrichten von Künstlern und 
Werlaleuten Nürnbergs erwähnt. Dieser gab sich auch mit der 
Bereitung der Holzsstöcke und mit Pressen ab. 
Franclt, E8115 , der eigentliche Name des Hans Leuczlburger. 
Franclt oder Vranclt, Ambrosius, Hismx-ienmaley von Herm- 
dals, der Sohn eines Nicolaus, den man ebenfalls für einen Maler 
hält. Er wurde 1544 geboren und von Franz Floris in der Iiunst 
unterrichtet, so wie seine beiden älteren Brüder Hieronymus und 
 Franz, die er jedoch beide übertraf. Unsern Künstler beschäftigte 
der Bischof von Tournay mehrere Jahre, und auch für Kirchen 
Alltwerpens malte er. In der Frauenkirche daselbst sieht man in 
der Kapelle der Schuster den Martertod der Heiligen Crispinus 
und Crispinianus, ein mit Feuer cbinponirtes Bild, das aber in der 
Färbung frostig ist.  
Franck starb zu Anfang des 16ten Jahrhunderts. 
Galle und andere haben nach ihm heilige Geschichten und Alle- 
gorien gestochen. Seinen Namen findet man auch mit V. ge- 
schrieben. 
Im h. Museum zu Berlin ist der thronende Croesus, wie er dem 
Solon seine Schätze zeigt, und im Grunde derselbe auf dem Schei-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.