Duvivier ,
Benjamin.
39
der vertraut ist mit den technischen Fertigkeiten eines Bildhauers.
Auch in der Erfindung war er gliicklick und nicht minder im Aug.
drucke seiner Köpfe.
Duvivier war Miinzgraveur des unglücklichen Königs von Frank.
reich und Mitglied der k. Akademie zu Paris, WO 81' 1795 starb.
Man hat von diesem Künstler eine bedeutende Anzahl Medail-
len, die mit dem Namen B. Duvivier, mit Duviv. und Duv. be-
zeichnet sind. Mehrere sind im Tresor de Numisxnatique et Glyp-
tique abgebildet, in der Serie de med. de la revolution franqaise.
Ludwig XVI. mitEichenlaub bekriinzt. Revers: DONNE A JEAN
Bte. Murget etc. Duvivier, 1790. .
Ludwig Bex Christianus: B. Duvivier.
Ludwig XVI. Franc. et Navarrae Rex. Duvivier F. Hevers: LEGI
IäEGI QUE FIDELES. CONVENTUS NOBILIUM PA-
ISIENSIUM LUTETIAE IYIAJO MDCCLXXXIX.
Medaille auf Silvain Bailly, mit des Künstlers Namen. Zweimal
dargestellt in grösserem und kleinerem Formate (52m, 412m.)
M. P. J. B. J. G. Motier (Mottier) de la Fayette: OFFERTPAH
B. DÜVIVIER A LA GARDE NATIONALE.
Louis XVI. Roi des franeais, en buste. Exergue: VILLE DE
PARIS. B. Duvivier F. Der Bevers: Etablissement de la
mairie de Paris, ist von Dupre gefertiget.
Louis XVI. roi des Franeais, pere d'un penple libre. Im Reverl
die Göttin der Freiheit mit der Umschrift: Liberte Assuree.
Jacques Neckar Genevuis: Insciuxn S. (sculpsit) Duvivier. Er
fertigte sie auf eignen Antrieb.
Eine andere Medaille auf Necker hat unter der Biiste ein
Svas nicht Duvivier bedeutet. Der Graveur ist unbekannt.
Lräuis XVI. Roi des Francais. Revers: J'y ferai desormais ma
emeure habituelle. Exergue. Arrivee du roi a Paris le ÖOct.
178 .
Yreisngedaille der k. Gesellschaft der Agricultur, mitdem Bildnisse
Ludwig XVI. , 178g.
Ludovic. XVI. Franc. et Navar. rex. Kopf Ludwigs Revers:
Mentcm furatus Olympo. Preismed. der k. Akademie der Ma-
lerei und Bildhauerei D. V. Duvivier. Einige Jalire vor der
Revolution geschlaeen.
Medaille mit der gelloiigeltexl Göttin der Freiheit und der Schrill?
Exemplc aux peubles, Le X. Auust. MDCCXCII. DUV.
Medaille mit der sitzenden allegorischen Gestalt der Freiheit und
Gleichheit und der Umschrift: Republique une et indivisible, im
Revers der Zodiacus und die Legende: Ere franeaise commen-
cöe a Pcquinox d'automn. 22. Sept. 1792, 9 heures 18 min. 30
sd. du matin a Paris.
Eine Medaille mit derselben allegorischen Gestalt und der glei-
chen Aufschrift, aber im Bevers das veöifnete Constitutiuns-
buch. Auf der linken Seite steht: Droiiis de l'h0nune' auf der
Rechten; Constitution frangaise. i
Prelsmedaille des Lyceums derliiinste für arme tugendhafte Mäd-
Chfn, ein stehendes Weib vor-stellend, wie es ein Mädchen
Dkront: HIC PIETATIS HONOS. DUV.
Er Revers der_Me-:laille, die 1791 als Preis der Tu end gege-
e" wurde, _mit der Aufschrift: PRIX DE VERTU. äDieser ff-
vers stellt eine Pietas vor, mit der Schrift: MATERNUM PER'
TEN FANT GAUDIA PECTUS.
Mcdalllß auf Johann Jakob Barthelelny, der 1795 zu PariS Stark-