Volltext: Dumet - Gallimard (Bd. 4)

F rancese , 
Claudio. 
Franchi, Anten. 
439 
Francese, clalldiO, der Glasmaler Claude von Marseille.  
Ueberhanlwt ist dieses ein Beiname, den die Italiener den Frau- 
zpscn geben, wie dem Prieur, W. Bertholet,  Valentin, J'_ de 
Champagne. Auch M. Adamo und M. Anastasxo Francese finde; 
man erwähnt. 
Francesi, Alexander, Maler von Neapel, der in S. AnQrea della 
Valle zu Rum arbeitete. Auqh für S. Agatha und S.Mar1a Trans- 
punliua malte er, und zwar 1m 17ten Jahrhundert. 
Franc -Fl0I'Bj ist Franz Floris. 
Francheville, Pißrre; S. Francavilla. 
Franeesquitto, ein spanischer Maler und einer der besten Schüler 
von L. Giordaixrx, wurde 1681 zu Valladolid geboren. Er ahmte 
den Meister in Allem nach und zwar mit solchem Gliicke, dass 
Luca eines Tzvres zu ihm sagte, er sei mit einem Talente aus e- 
rüstet, dass er dmld den besten Meistern gleichkommen werde. än- 
ter diesen grosscn Meistern setzte sich Giordano wahrscheinlich 
oben an. 1m Jahre 1702 nahm dieser seinen Schüler mit nach 
Neapel, wo Francesqnitto mehrere Bilder mit Beifall malte, dar- 
unter eine Himmelfahrt Mariä in S. Chiara. Auf der Rückkehr 
ins Vaterland überfiel ihn'ein contagiöses Fieber, an welchem er 
1705 starb. 
Franchi, JOSBPh, Bildhauer, geboren zu Carrara 1750, gest. zu 
a Mailand 1300. Er studierte in seiner Jugend zu Rom und hier 
erwarben ihm schon seine ersteren Werke einen solchen Ruf, dass 
er 1776 zum Professor der Bildhauerlulilst an die Brera nach Mailand 
berufen wurde. Von seiner Hand sind die zwei schönen Syrenen, 
welche er für die Fontaine del Piazza clclla Fontana oder del Tag- 
liamento ausfiihrte. Diese beiden Gestalten und mehrere andere 
beweisen, dass Franchi die Antike studiert habe. Es wurden auch 
einige derselben gekrönt. Dabei war Franchi ein sehr wissenschaft- 
lich gebildeter Mann, angenehm im Umgange, von edlem Charak- 
ter. Er lehrte bis an seinen Tod in der Brera undeauch in seiner 
Wohnung. Auch die Erzherzoge Ferdinand und Maximilian zählte 
er unter seine Schüler. 
Franohi, Joseph, Maler von Bologna, dai Munti und auch dalle 
Lodole genannt, weil er auf seinen Bildern öfter eine Lerche an- 
 brachte. Er wird unter die berühmtesten Maler gezählt, die um 
den Anfang des 17ten "Jahrhunderts imyatikan arbeiteten. 
Starb um 1640. 
Franchi, AHIZOII  Maler von Lucca, geb. 1634 oder 1658, gest. 
1709. Dieser Iiunstler arbeitete gewöhnlich zu Florenz, und zwar 
in Cortomfs Manier. Er malte für Iiirßhßß, und unter diesen Bil- 
dern rühmt man die Darstellung des St. Joseph von Calassonzio 
in der Kirche der Scolopeischen Väter wegen der Zeichnung und 
wegen der guten Wirkung , noch mehr aber lobt man sein Altar- 
blatt mit der Uebergabe der Schlüssel an Petrus in _der lucchesi- 
scheu Pfarrlsirohe Villa. 
Franclli war Hofmaler der Grussfiirstixi Victoria. Barlßlozzi gab 
seine Biographie heraus, und seine Teurica della pittura erschien 
175g. Einige Friihere loben dieses Werk; Cicognara findet darin 
nur (Jberllächliehe Arbeit. Als Maler gehört er unter die Nach- 
ahmer Yielro da Cortuixafs.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.