426
Four,
Nicolaus
Carl
- Fotu-nier ,
Johann.
wig XIII. erhob ihn in den Adelstaud und jetzt schämte sich Fou-
quicrcs des Malers.
-Sein Adelstolz lies; ihn die; Iiiinst verebsäumen, aber der Degen.
den er jetzt beständig trug. VQPSChaiTte ihni liein Brod, wie das
der PillSel gßlllßu- E? 59mm sich "l de" IEQPY, er stamme von den
berühmten Augsburger Fuggßrn ab, 111111 Jetzt vernachlässigte er
ßseiner hohen Abkunlt- Waggon die Kunst gänzlich. Indessen erzählt
man von eineni lYIalc-ri Ja iub Ihgger, der nur mit dem Degen an
der Seite vor der Stadelei sass. Wie diese Sage von dem einen
auf den finden! Künstler übergegangen, ist unbekannt. Die Sa-
che von Fouquieres iibertriebeneln Stolze ist richtig, und desswee
gen nennt ihn Poussin in den Antworten auf die Mexnoriale, die
Fouquiercs gegen diesen Iiüzxstler eingah, gewöhnlich den Bnrun
Fouquieres. Seine lächerliche Eitelkeit brachte ihn endlich in die
Lage, bei einem Maler, Nemens Sylvain, arbeiten zu miissen, und
einer seiner Freunde, Muntagne, liess ihn auf eigene liosten be-
erdigen.
lYIorin, A. und P. de Jede, Perelle, AJVoet und "andere haben
nach ihrn gtestochen, Er selbst hat mehrere kleine Landschaften
geätzt, in seinen noblen Erholungsstunden.
Four, Carl Nicolaus du, s. Dufour.
Fonrau, HllgO, Historien Landschafts- und Portraitmaler zu Pa-
ris, wo er 1805 geboren wurde. Er bildete sieh unter Leitung
von Guerin und Baron _Gros, nncl-"im Verlaufe der Zeit wurden
ihm einige Medaillen und ehrenvolle Erwähnung; zu Theil. Im
Jahre 1850 erhielt er beim Coneurse die erste Meilaille der histo-
rischen Landschaft. "Er malte tiir das Mnsee royal den Tod des
Patriarchen Gregnryf, auf 4 Fuss gross, und seine Darstellung der
Vermählung des Tobias mit der Sara ist 8 Friss hoch. Ausserdem
finden sieh von seiner Hand mehrere historische Landschaften und
Portraite.
Fourdrimer, Peter oder Iiupfersteeher zu London, wo
er in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts arbeitete. Er
stach Bildnisse, vorzüglich aber Architektur.
Das Bildniss des Dr. J. Radclidc 1141.
Die Trümmer von Palmyra und Balbee, nach J. Borra.
Der Plan und die Aufrisse der Hiiuser und Gärten von Robert
Walpole, 15 Blätter.
Die Ansieht des Pallastes desLordmajoi-s in London, 1751- etc-
Ansiehten von Lissabon.
Fourlcy, Hßlnrlßll, Maler zu Paris um 1784. Er malte Historien
und Portraite. G, Edelink stach nach ihm die Predigt des__ heil.
Xaverius am Bord des lYIecrcs. Näher, ist uns; dieser Iiunstlcr
nicht bekannt.
FOIJFIIICSlÖTEILIK; ein unbekannter Maler, von welchem in Nothna-
gePs Catalog zwei Conversationsstiiclrc erwähnt werden. Wir konn-
ten nichts Näheres über ihnerfzihrenl
Fournier, Johann, Portraitrnaler, der bei F. de Troy seine Kunst
erlernte, Er hielt sich lauge in Arnsterdam und im Haag auf, wo
er für den Prinzen Statthalter und fur andere hohe Personen malte.
-Dieser Künstler arbeitete um 1750, wurde aber schon zu Anfang
seines Jahrhunderts geboren.