Volltext: Dumet - Gallimard (Bd. 4)

Duvet , 
Jean 
auch 
Damet. 
D uvi da] 
Montferrier 
etc. 37 
2 L. Die Figuren der Sibylle und des Engels sind aus Ra- 
i'ael's vaticanischenl Gemälde entnommen. 
Ein Mann mit einer Frau im Gespräche, und in der Luft Amor, 
1528, ohne Namen, aber nach Bartseh sicher von Duvet. H. 
r z., Br. 4 21.1 L. 
Vier emblematische Gegenstände. B. 8 Z. 2  8 L., Br. 14 Z. 
5  6 L. 
Ein Jäger mit zwei andern bringt einem Könige (Ileinrich  
welcher neben der Diana (Diana von Poitiers) sitzt, ein Ge- 
schenli. 
Der Iiönig zu Plerde rettet sich vor dem Einhorn, das schon 
mehrere Jäger getödtet hat.  
Der liönig und die Königin fiihren das Einhorn im Triumphe. 
Verschiedene Thiere an einer Fontaine, in welcher ein Einhorn 
das Horn reiniget.  
Diese vier Stücke gaben dem Duvet den Namen des Maitre Ä l! 
licorne. 
Die königliche Majestät zwischen drei weiblichen Gestalten. Auf 
einer Tafel steht: La lVlajcste dy lloy enyironnce de Sapience 
et. Die übrige Schrift blieb unvollendet. 
Die ersten Abdrücke haben die YVorte: La majeste du Roi etc., 
in den zweiten fehlen sie. 
Ein Bär und eine Löwin im Iiampfe mit dem Drachen, links 
ein nackter Mann, der sich durch den Schild vor dem tödtli- 
chen Hauche des Drachen schützt (Poison et eontre-poison bei 
Bartsch). H. n Z. 10 L., Br. 3 Z. 2 L. 
Heinrich II. von Frankreich und ein Engel mit dem Wappen des 
Landes, ohne Duvefs Namen, aber sicher von ihm. H. IOZ. 
10 L., Br. 7 Z. 8 L. 
Folgende, Bartsch unbelsanntrgßlätter mit den 'I'äfelchen und 
(leg, Initialen I. D. erwähnt Brulliot dict. des monogr. Il. Nr. 
28 4. 
St. Sebastian an eine Säule gebunden von Pfeilen durchbohrt, 
und von vier Soldaten umringt. H. 6 Z. g L., Br. f; Z. 2 L. 
5t- Hieronymus vor dem Crueifixe kniend. H. Ö Z. 1 L., Br- 
, 4  5 L. Copie nach Marc Anton. 
Lwex Darstellungen in Rundungen auf einem Blatte: Petrus mit 
dem Schlüssel; der Heiland mit der Weltku_ el auf Wollten- 
Hiihe der Platte 2 Z. 1 L., Br. 5 Z. 7 L. Durchmesser des 
Kreises 1 Z. 8 L. 
Ein heiliger Mönch vor einem sitzenden Alten auf einer Ar! 
Thron, von vier andern Figuren umgeben. Rund; Durchmes- 
ser 1 Z- 10 L. 
_Mit I. D. bezeichnet sind auch zwei Blättchen! mit Christi 
Einzug, und mit demselben im Tempel bei den Wechslern. 
Auch noch mehrere andere Blätter mit dem Namen Duvet's gibt 
es; einige haben das Zeichen nicht. Dieses Verzeichniss ist 
also noch nicht complet. Im Cabinet Yaignon Dijonval wird 
S; 201 Nro. 5774 eine Copie von Dur-er's St. Hubert erwähnt. 
die zwar ohne Namen des Stechers, aber ganz in der Weile 
. Duvefs gefertiget ist. H. 15 Z., Br. g Z. 6 L. 
Duvldßl de Montfemer, Mrne. Louise Rose Julia, Gräün 
von Hut-W, Historienmalerin, wurde 1797 zu Paris geboren. Sie 
genoss den Unterricht des Baron Görard und der Mlle. Godefrßi. 
und brachte von 1819 an verschiedene Stiicke zu den Kunstaus- 
sliinunge": heilige Bilder, mytholowische Darstellungen undGenrß- 
"ucliß- Auch Portraite malte sie;Dzu wiederholten Malen jenßä
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.