Volltext: Dumet - Gallimard (Bd. 4)

422 F osse, 
Johann Baptist 1a. 
 F osseyexxx , 
Joh. 
Baptist. 
fihclen sich Anklänge an die besseren alten Meister. Wahrhaft 
schone Gestalten, zum reinen Ideal erhoben, sind bei ihm fremdg 
Dinge. lYIelirere Seiner Compositionen wurden gestochen, wie e: 
denn bei einem so grossen Modenialer nicht anders kommen konme, 
FOSSO,_JOll3IlIl Baptist  Iiupferstecher, wurde zu Paris 1721 
geboren und vonuFessard in der Iiunst unterrichtet. Er stach m91- 
stens- fiir Buchhundler, gewöhnlich nach den Zeichnungen von 
1 Carniontellfe, ßlnßmschr geschickten Portraitzcicliner, der e, v"- 
 stand (las Charakteristische seiner Originale etreu zu lassen; ein 
 Verdienst, das sich auch in La F0sse's Werlien ollenbarct. 
Dczrlllerzog von Orleans izu Pferd, wie cr auf die Jagd reitet, 
O lO. 
Derselbe im Armstulile und neben ihm auf der Lehne der kleine 
Herzog von Chartres, 1'259, fol. 
Der Präsident de Meinieres, nach Carmontelle gestochen, fol. 
Der Sohn dieses Präsidenten, nach demselben. 
Ilanieau, eine lange gekrümmte Gestalt, kl. fol. 
 Abbc de Chauvelin im Lehnstulilclmit dem Buche, 1757, fol. 
 M. de Fontenny, Lieuteuant-Gcncral , nach Carinontelle, fol. 
M. de Bourneville mit dem Hute stehend, fol. 
Mine. Herault im Lehnstuhle mit linötclien bescliältiget und ge- 
genüber eine Dame auf dem Stuhle, fol. 
Der Abbö Duvesncl im Lelinstuhle, mit dem Stocke zwischen den 
,i, -Iinien, 1761, ful. 
 LeoPold Mozart mit der Violine, seine Tochter, welche singt, 
Vtfiillrßfld der Iiiiabe am Klaviere sitzt, 1764, foL- 
Jean Calas oder la nialheneuse famille, nach Carmontellc, 1765. 
11- 15 Z. Q L., Br- 11 Z. 10 L. Diess sind die beiden ge- 
suchtesteh Blätter. 
DasXtVapneii eines Bischofs, nach Wille's Zeichnung, kl. Bl. 
Der Iwpl eines Alten en tage. 
Vignetten für die Cliristiade, mit le Mire, Chenu u. a. 5c- 
 stechen.  
 Vignetten für die Cainpagnes de Louis XV., mit Baquoy, le 
Grund, Lempereur etc. gefertiget. 
511m"! Gmbmälßf, Ö BL, nach der Angabe im Cabinet Paignon 
ÄDÜUIIVQLAPCÖ- P8P Bciiard mit P. de la Fosse bezeichnet. 
Livre de gaiiies, ini antiken Geschmack, 6 Blätter, die nach der 
Bestimmung desselben Werkes mit H. de la Fosse bezeichnet 
Sßyll 5011911, Während von keinem verschiedenen Stecher die 
 Sprache 1st.  
De 1a FUSSC Starb gegen das Ende seines Jahrhunderts. 
P0953! H- und P- de 1a 2 S. den vorhergehenden Artikel am 
Schlusse desselben. 
P0553: Jüllßlln CaTl (lß I3 , Zeichner und Architekt zu Paris, wo 
 Er gab 1768 Nouvelle Iconologie historique in 111, 
Blatler in iul. lieraus._ Ei: besorgte auclrdie Herausgabe des Ge- 
neralplaiis und verschiedener Ansichten der Gurten des Schlosses 
MOIICBQIIK auf 18 Blättern. Er gab auch eine sehr reichhaltige 
Sammlung von Blättern für Handwerker heraus: Vvandverzigyun- 
gen, Grabinäler, Caniine, Vasen, Lustres, Decorationen etc., 32 
Bl. in fol. 
Fosseyeux, Johann Baptist,ituprerstecher, geh zu Paris 1752, 
äest. 1824. Dieser geschickte hunstlcr erlernte seine Kunst bei N. 
elaunay und hierauf bei J. M. Morcau jun., und lieferte meh-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.