404
Fonfana ,
Flaminio.
Fontrum ,
Ballhaäar.
durante. Die Gcfässe, die er malte, sind mit O. F. bezeichnet.
Ueber diese Buchstaben steht ein V. (Urbinas) und unter diesen
F. (fecin)
Fontana, Flan1in10,_Bi-uder des Obigen, der diesem bei seinen
Schmelzuialereien beistand. Er hatte ebenfalls das Lob eines gc-
schickten Gefässmalers, und desswegen beriet ihn der Gfüssljeflßg
nach Florenz. Lebte um 1570.
FOINIHIIQ, SalVfIEOT; Maler von Venedig und Zeitgenosse des P5111113,
jun. Er arbeitete zu Rom in der Sixtina.
11011173113, Veromka, Iiunferstecherin und Tochter des Dom. Maria,
wurde 1596 geboren. Sie erlernte die Anfangsgründe der Kunst
bei ihrenf Vater und später kam sie zu J. Sirani. Man kennt
von ihr einige kleine Blätter mit Darstellungen aus dem Leben
der Maria, mit V. F. bezeichnet. Von ihr ist auch das Bildniss
des Dichters Bapt. Anclreini in einer ovalen Einlassung, in dem
Bnche: L0 Schiavetto, Coxuedia di G. B. Anclreini fiorentino etc.
"Venezia, 1620. H. 5 Z., Br. 4 Z. 6 L.
Nach Malpe snll diese Künstlerin auch schöne und zarte Bild-
nissc in Holz geschnitten haben. In einer lateinischen Bibel sind
kleine Holzschnitte mit V. F. bezeichnet, die ihr angehören könnten.
Fblltällla, Gärüfd, Iiupfcrstecher. dessen Gandellini erwähnt. Er
arbeitete zu Rom, und unter seinen Stichen ist eine Anbetung der
Hirten nach P. da Caravaggio.
Fontana, Anmbale, Bildhauer und (iiesscr zu Mailand, der sich
mit seinen Arbeiten Ruhm erwarb. lYian schätzte sie den VVerhen
Michel Angelds gleich, nur sind die Proportionen zu kurz. In
Mailands Iiirchen sieht man von ihm Propheten und Sibyllcn,
biblische Geschichten, im Charakter und in der Draperie schätz-
hare Werke. Er schnitt auch in Chrystall und Edelsteine.
Starb 1587 "im 47. Jahre.
Fontana, Sebastian Julias Cäsar. s_ Julius F0nmna_
Fontana, GiTOIBIDO, Architekt und CerPs Neffe, haute die Faqade
des Domes zu Frfzscatl und den dorugen Brunnen. War mute]-
mässig und starb lang.
Fontana, 301131111, der ältere, Bildhauer und Baumeister vlon Yi-
cenza. Bebaute um _1540 den öffentlichen Pallast zu Udinc. Er
soll Palladnds Lehrmelster gewesen seyn.
Fontana, JOSGPII, Kupfevstecher, dessen Lebensverhältnisse uns
unbekannlt sind. Er stach Bildnisse.
Fontana, LOIBIIZ, Architekt vnn Muggio, wurde 1762 geboren.
Er stuäirte auf der Bauakaelemie zu Parma, bckape .da den ersten
Preis und wurde derselben 1795 als Ciwqil- und Mllllärarchitekt ag-
gregirt. Als er nach belebten Arbelten Lehrer der Verzierung
an der Akademie der schönen Künste zq Genua geworden war,
wurde er im 41. Jahre durch den T03 Sßlllßr Laufbahn entrissen.
FODtaDa, Balthasar, Maler, der zu Ende des 17_Ja]u-hundert5 nach
Mähren kam, Wo er die Stiftskirche zu Welehl-ad ausmalm A_
u. I. Schmutzer stachen 1731 nach ihm die innere Ansicht der Ma-
rienkirche auf dem h]. Berge bei Ollmütz.