Volltext: Dumet - Gallimard (Bd. 4)

3921 
Folchetti , 
Stefano. 
FOligllQ 9 
Humilis 
fortan der Zeichen- und Iiupferstecherkunst zu leben. Er blieb 
noch sieben Jahre bei Philipps, und machte da bedeutende Fort- 
schritte. 
 Während dieser Zeit erschienen auch mehrere seiner Werke un- 
ter dem Namen des Meisters. _In der Folge verliess er Philiplfs 
Manier und hefliss sich der freien Behandlung Callofs, 1c Clerc's 
und Luykmfs, und erlangte hierm grosse Gewandtheit. Er verler- 
tigte auch eine bedeutende Anzahl von Zexchnnngen, die er m1; 
"Einsicht und Geschmack behandelte, und auch seine Stiche und 
xAetzungen sind trefflich. Mehrere der ersteren sind nach Gemäl- 
den grosser lYIeister getertiget. Seine Zeichnungen 1m Geschmaclse 
Berghenfs sind so täuschend, dass selbst Kenner irre geleitet wer- 
den können. Unter seinen Blättern sind folgende besonders zu er- 
wähnen: 
  Jakob hütet Laban's Sehaafe, nach Spagnolet, fiir das Dresdner 
  Gallerie-Werk gefertigeb, ein gut gestochenes Blatt in qu.fol. 
Landschaften und lYIarinen nach H. Avercam, oder dem Stum- 
men van Campen. 
 Zwei Blätter nach J. Vernet. 
 Les baigneuses GPiÖGS, nach C. Troost, fol. 
"Das Bildniss Rembramlfs und seiner Frau, Copie nach Rembrandt 
von der Gegenseite. 
3 Die Sliatue des Fürsten von Nassau-Weilburg, nach P. C. Haag 
1760, u. fol. 
'V Der Todqder Dido, in burleslier Manier, nach C. Troost, fol. 
  Winterlandsehalt nach P. Breughcl, kl. qu. fol. 
Der Hafen von Livorno, nach J. Vernet, qu. fol. 
Ansieht von Narni, nach demselben, Gegenstück. 
Ansieht des Y von Amsterdam, qu. fol. 
 Etliche Thierstiicke, 8.  
Ein Theil der Portraite in dem Werke: Portrait bist. de; 110m. 
 'mes illustres du Danemarc 1796, 4. 
   Ärrivement et sejnnr de Mde. le prinee Stadhouder et de Me. oou 
epouse a Amsterdam, 1763, 
 Mehrere schöne Stiicke nach eigener Erfindung in Wagenaai": 
"  vaterländiseher Geschichte. 
Sein eigenes Portrait, 4. 
Auch Pothoven, Houbraelien und Greenwood haben seine Bild- 
nisse in verschiedenem Alter gestochen. 
Fcllchettls Stefanoa Maler von Pieeno, dessen Lebensverhältnisse 
aber unbekannt Sind- In S. Rocco sind Bilder von ihm, die er 
J um 1465 malte; er arbeitete aber noch 1494. 
9759,14),  
Feleo, Toseph, Bildnissmaler von Genua, r. 1.. Spoletti's Schüler. 
Er arbeitete um 1720. 
Foler:  41113011, Maler zu Venedi , der sich nicht über das Mit- 
Mjitglglgasslge erhob. Er malte in O5 und Fresco. Starb 1616 als 
"Vßßyxhrlger Greis in Arlnuth. 
F011 , 111131399 a Maler von Messina, nach Lanzi ein {reiflicher CO. 
pist jeden Styds, besonders aber Polydorüß, denler auch ein eige- 
ner Composltioxl llacl;ahmte_ E1- war auch ein geschicktep Regtau. 
rateur. Starb um 1740.  
FOlIgHO, Humllis de, Francisemler-Möizeh, der sich zu Anfang 
des lßlen Jahrhunderts als Frescomalei- Ruf machte.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.