358
Fishär,
Edward.
Fissixmgcn ,
Ulrich
VOR-
Unter seinen Virerlsen erwähnen wir:
Lady Elisa Iieppel, wie sie den: Hymen opfert, nach Rgynulds.
rr. fol.
Lalqiy Sarah Bnnbury opfert den Grazien , nach demselben, (145
Gegenstück.
Diese beiden Blätter sind Hauphverlae des Malers und SICChCICS.
Lorenz Sterne", Pfarrer "von York, nach Heynolcls, fol,
August Iiemael, Cununnndant, 1759, gr. fol.
Geörgc Sgynlßll]! Conway, 1771, ful,
Graf vo_n Gowef, 1705, (o1.
Lord Edgecumbe, Yice-Adlnira], 1775, fol.
Henry Viseount von Dower, k]. fol.
Lady Elisabeth Lee, Gräfin von Harcourt, gr. fol.
August l-Iervey, Capitain, fol.
Axnabel und Jemina York, Töchter des Grafen von Hardwick,
r. ful.
Joän Arznstrong, fol.
Büste eines jungen Mannes, 1762, 1d. fol.
General Ligunier zu Pferde, fol.
Hough Percy, GrnF von Northumberlantl. gr. fol.
Elisa, Gräfin von Northumberland, Gegenstück.
Garricls zwischen der Comödie und Tragödie, fol.
Marquis von llockingham, gr. ful.
Alle diese Bläuen sind nach Beynolds.
Bildniss des Malers P. Sandby, nach Cotes, kl. fol.
Dr. Benjamin Franklin in seinem (Iabinet, fol.
William, Graf von Chatam, nach K. Brompton, 1779, gr. fol.
Lord Erzbischof von Canterbury, nach N. Dance, 1769. fol.
Robert Browne.
Richard Terrick, Lordbischof von London, nach demselben, fol.
Büste Christian VII. von Dänemark, nach N. Dance, 1769,
lil. fol.
St. Matthäus mit dem Buche , Ilalbfigur, nach Slmgnolet. i
The nut-brmvn maid, ein Mädchen, das einen Blumenkranz an
dem Baum hängt, nach F. Cotes, 1703, k]. fol.
Fissingcn, UlTlCll VOII, Baumeister aus Ulm, wurde 1591 zum
Dombaxl nach Mailand eingeladen, kam aber erst 159i. Er machte
l Zeichnungen, väogegeit alle iibrhgen Meister protestirten, weil man
das Meiste wie er eiurcissexi so te.
Man trug ihm auf, "das grosse Mittelfenster, dann die Säulen-
knäufe zu machen, doch ohne Aenderung der bisherigen lYIasse.
Nach vier Monaten ging er wieder heim. Von der Hagen (Briefe
in den H. 1., 26-1) vermuthet, dass dieser Ulrich von Fissingen, 1e-
ner ältere Ensingen is-t, der zu derselben Zeit den Ulmer Munster
baute.
Nach Cicognarfs stur. della scultura soll der Baumeister, der
nach Mailand berufen wurde, Ulrich-von Fillingen geheissen ha-
berl- zu eben dieser Zeit war am Münster zu Ulm Baumeister
Ulrich von Ensingen (Oensingen) im Uechtlande: Höchst wahr-
scheinlich iStEnsingen unrichtig gelesen, oder unrichtig abgedruckt,
in Fissingen verwandelt werden. Diese Vermuthung ist schon an
und für sich wahrscheinlich, da kein Name eines Baumeisters am
Münster aus jener Zeit vorkommt, der Zu einer solchen Verwechs-
lung hätte Anlass geben können, und wird noch durch den Ruf
bestätigt. den dieser Mnänn damals gehabt zu haben scheint, dcmä
er arbeitete auch am iinster zu trassbur als Baumeister un
im Jahre 1420 wird er in einem Erbschaftsveräag seiner fünf Kinder