Volltext: Dumet - Gallimard (Bd. 4)

Filidoni , 
Giovanni. 
iTiIibärti , 
Anton. 
325 
Filiber '  
hat  Tällllfßill, llfcclazllzäyp, der zu 1312m nur? 1639 arbeitetm Man 
a-    
Ihugtbild 52021 am eme. äleflaxlle aut Llbst nnoeeuz XL, du; da; 
sie bekannt s" ctztexexl m1 (llG Innlct dolorosa Lexgl. Bonanug hat 
F. aemacnt.  
llldor ' ' '    
1 n, Glovannl: Ilupferstecher, rlessen I.ebensverl1eiltmsse 1m- 
äiäaällltf-inil: lEr stazä; Franceseu Cavaliere de] (Jayrxfs Bild in 
esuntenwrcxe zu ailand Sa L    v]: e 
St? Carlo Boxrromeo die Comnulnio: emlgäilnggs ggilablh s l r von 
F. _ Dleser Maler lebte von 1593  167i ' 
lllpart. s. Flipart. 
Fi '    
11116111711 Sflncidlg? b-Sienannt Bothcelh, bcriilunter Maler, Kupfer- 
s.ee1e_r unc o (zu e1te' eh. z, a   N  
lernte au: Goltlsöhmiedellllngt bei Etltltlttaellliz 3115 'v güti- 1591x4511: 
Sie!" erhielt 01' auch den Beinamen S äter,wilxn tun (leäeld t t 
 FiHPPO LiPPi de? PvTalercl VIUFlIl er gllosse Vetrtl? C181 bslql unle 
seiner Jugend War er ein lustigßr Geselle und Vulm: e esltzll l n 
Viele Gesehiehtchen von ihm zu erzählen St; rettzeldrl wqsslle  a lel 
durch einen Scherz aus den Iläntlcxx clelr Inl uisltigxxer liui ftllnlla 
'V er verklagt wurde, 9118 lmbe er die Unstevblielltlaeilf 4613893116 23321;: 
11011, Er Saum nämfci 1   w  ÄÜL  ;  v.  
meinen liiuäue, sonxcleltn; fürelllglilängäiliglgcgllxelt  mlhnggi 
er ihn immer für ein Vieh aber fü lt.  11351501 nltagels, neu 
hätte. Ein anderes Mal negkte er e_rn texnen t  (glgeäxaltiu 
dass er den Einem eines G. nrn .1 enfsetner] x. 3.1 er ehurei 
einbildete, Iiilpngön von r E1 OJPd eehhaäxl lvveteites ynlelx" gxc vw 
wieder Rveghahllh, so dassuälßm  911101: amrletinä w? an]. e tembald- 
des nndegnicht begreifen ltäleätän semer  .111 a t ue_ crwan m13 
T: "i     x T    
naälitäfgägäaifjxllälsäüflßn und Btltltxtsse, m denen er trctThclx ge- 
   n 1    
seine Zeichnungen , Willlcägxussten Ittttmn] abex erwzirb er steh tlttfch 
wurden. Untera Sams Iv"? 1375i u1n_st eän äesncxt und geschatzt 
stellm er in eineln lwauelwe rxd errm eerl vtxtma in llonx; hxer 
den] Leben des Moses da; "B1 leaäle wtexltxgäten Trexgmsse aus 
druckcs und der Fa  er, em etstelstuc. tef, leuencllgen Aus- 
ex- die Feuerstmue ävetgefätng. _Zu1- ILmlien des Emtäretenden stellte 
1 n-    
ten Bilde die Versuch IQuIET-DPQ Sraeltten dnxiune: xn emern dnt 
einen glücklich s. .u__l_1n mstx, wenn! er ln euugen Fxguren 
gleitha G en änn fur Anmuth uncl Scmmlxext entwxcltelte, ob- 
  1m anzen c'   1 _   
thmnlichen luchtuxlrlvß Parsnttelluilgßn {lem Talente oder der eigen 
D.   i, (Es Ixuxxstlers nnntler gunstw Waren. 
[CS5 Gemultle smtl die bes; .  1 1 B  11' 0 h man und 
erreichte in den SIJätCQQEU 1,6 eaivt (Lfble omcc 1 äresera t ,E er: 
Imchlässigte in Snätere J e xnes cerse cn mehr an  crexens  r ver- 
Tirtund eiwab sicih d "S Huren du: Itunst, wunde flechttg und manxe- 
sind 110d? viele Tjänelitengexste, wte Vaitrtverslchevt. In Florenz 
  a          
ulfenxtliche Gallerie bewahlxts nfälfeätäxnelxgvllgegt-lfctxlfs Iüln-stlelää Dm 
nenbildey mit Engeln und m  .Sch' .3  Sei 1 eule l adon- 
diente sich in (liegen lfeiufiw dg ätiäl. e xl mstc. nngen. Er be- 
smd die I ichter W G 11 a F s o tea, u_nr "soganm den Heeren 
Martin inJC 1 I'ma OK {an gesetzt. Meruwvurdng 15x; sem hellxger 
 t:         
iur den Altar ISST; ersc a ts Iwpelle (lltses Hßlllgcn, welchen ex 
Santlro "        
1ei(lcuschaäfilgglepsl lfneäste 111 der letzten Zext semes Lebens exne 
vcr-Lanschte Sogar (lillllßPililfq fin flxed Dxchtuxxgexl des Dante,  in: 
ter zu Scbreibän. Doch  mlt. etrkjetlcra um uäacftlttescääldßn 
und so wurde ihm v d Säxssher unne vnssensc atxche l 11 5 
W er bexfall noch Lohn. Dessenungeachtet
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.