Volltext: Dumet - Gallimard (Bd. 4)

Fidelle , 
Fielding , 
ITlmmas. 
319 
Fldene!  0-, Kupferstecher, dessen Lebensverhältnisse uns un- 
bekannt sind. Man hat von ihm eine sehr schöne Copie von S, 
de _Vlieger's Blatt welches Bartsch P. gr- I. NFO- 5. le trans Ort 
du 519d nennt. i P 
Fleblg, dühänn, ein eschickter Frescomaler von Ronow bei Zleb 
m Böhmen, bildete Sitäl auf Iiosten des Fürsten von Ällefäbßrg auf 
denk. k. Akademie zu Wien. Nach vollendeten Studien kehrte er 
zurück, und_malte das fürstliche Schloss zu Slatiuan bei Ghrudim zu 
äohihfr gufrläfleäheltfltdnfä lhßgdcr Fürst als Hofmaler nach Wien 
eriel er u erex e 1 n 17 5 in Ungarlh 
Fiebiger, lllürlz, Maler aus Görlitz, ein Künstler unserer Zeit. 
Er malt historischeDarstellnngen undGenrestiiclae. In neuerozßii 
hielt er sich in Munehen auf. 
Fiedler, Johann Christian, Maler, geb. zu Pirna 1697, gest. 1765. 
Er_ studierte in Leipzig Jurisprudenz, iibte aber dabei immer die 
Mmiaturmalerei, in welcher er auch an den Ilöfen zu Braunschweig 
und Wolfenbiittel Beschäftigung erhielt. Endlich versuchte er sich 
In der Kunst in Oel zu malen, welcher er sich auschliesslich er- 
gab, da er in Paris Gelegenheit fand, BigaucYs und Largillicräs 
VVei-lse zu studieren und zu copiren. Im Jahre 1'754 kehrte er nach. 
Deutschland zuruck und wurde Hufmaler in Darmstadt. Hier malte 
er eine sehr gmsse Menge Bildnisse der fürstlichen Familie und. 
anderer hoher Personen, denn Fiedler war besonders glücklich im 
Tretfen. Selbst die höchsten Häupter mochten gerne dem wackern 
 lyleister SitT-cni. (lessen Ruf sich schnell verbreitet hatte. 
11n_ der letzten Zeit seines Lebens malte er auch kleine Genrestii- 
c W "1 de!" Manier von G. Dow und Mieris, die ihm theuer bezahlt 
Wurden. J. J. Hnyd, G. F. Schmidt B. Vo-Yel u. A. haben nach 
lllämfgestochen. Ersterer brachte ziveimal iliiiedlefs Bildniss in 
llp er. 
Fiedlers Bad Christian, Miniaturmaler zu Leipzig wurde zu 
Skeudnitz 1789 geboren. Er malt Portraite. , 
Fleldlng! Newtßl] und ThQlBS, zwei englische Kupfer-stechen 
vslelche inr die Voyave ittores ue en Sicile eini e Blätter ätzten, 
d 1' a P q g  
le Werdienst haben. Näher kennen wir diese Künstler nicht. 
, _  nach Ho- 
Fxeldlng, 101111; Kupferstecher zu Londrin, fläxfvärlälätfer mit Hau. 
garth u. A. arbeitete. Nach Hogarth stacx C1 
ser  Visitationen. 
. .   h unter 
Fleldlüg, ThOmQS; Iiupfersfgcher zzqf-{ägdglzä ggcherßäigonozzü 
W. liyland's Lextung zunfx hunstle: xsichän der damah beliebten 
Unterricht genüfs er, bel welqhem  leg für Ryland, und daher 
Punkurmaniel. ubw E? arbeitete w 'h aus efiihrt sind, nicht 
sind die Blätter, welche räqrchalls V0" 1 m g 
in gr A zahl vor amen.   -t fynt in 
Fieflää; välurde um 1758 geboren, undßelneszßluligriizel a 
die ßßhtziger und neunziger Jahfe des Vongen "ich Th_ Stothard, 
Zusammenkunft des Jakob 1111i de? 1711131911 "ac 
qu. fuL, O I.  , fnl. 
Moses aus clejl: Wasser errettet, 11811 (Emselben küäiäöilnqduauch 
Diese beiden Blätter sind in Punktumamer ausge ' 
in Farben abgedruckt.   34 rund fol. 
Der Tod der Procris, nach Angehen Ixaufmßllllv 17 ' '
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.