270
Fellner,
Felice, Ferdinand San. -
Ferdinand Dr.
cretiir derfranzösischen Gesandtschaft in Rom, und hier lernte er
Poussin kennen, der seine Liebe zur Malerei unterstützte. Wir
haben von Felibien folgende WVei-ke: Entretieius sur les vies et sur
les ouvrages des plus excellens peintres anciens et modernes. Pa-
1-1; 1685. Es gibt auch Ausgaben von 1690, 1705 und 1706.
Principes de Parchitecture, sculpture et peinture, avec une dic-
tionnaire de ternies propres de ees arts. Paris 1676 oder 90 und 97.
Er fertigte auch den Text zu dem Prachtwerlse: Tableau du ca-
binet duiroi. Paris 1677, gr. fol. Diese Ausgabe ist die erste und
gesuchteste. _ob sie gleich nur 24 Iiupfer hat.
Der Recueil hist. de la vie et des ouvrages des plus celebres ar-
fhitectes, Paris 1637 ist nicht von ihm, sondern von J. Fr. Fe-
ibien.
Unser Künstler starb 1695 im 76. Jahre.
Fehce, Ferdinand S311, ein neapolitanischer Nobile, wurde 1675
auf seinem SClIlOSSB Seggio di Montagna geboren. Er malte an-
fangs ohne Anweisung Friichte und Blumen, Tische, Landschaf-
ten und Architektur. Später erlernte er bei Solimena die Historien-
malerei, brachte es aber zu keiner hohen Stufe. Er starb auch 1740.
Felice, Vincenzo San, Bildhauer zu Rom und Schüler von Dom.
Guirli. Er verfertigte Statuen für einige Kirchen Ronfs. Blühte
um 1740.
Felice, 81111011 San; Iiupferiitzer zu Rom, der mit J. B. Falda an
den Abbildungen der Bauwerke Ronfs arbeitete. Er stach mehrere
Gartenansichten des Prinzen Borghese zu Rom, qu, fol.
Felicetti, Johann, Maler von Predazzo, war Schüler des berühm-
ten Cignani zu Bologna, und dieser sein Meister schätzte ihn be-
sonders. Er hielt sich immer in der erwähnten Stadt auf, und
starb auch dort um 1727. Sammler für Tyrol 111x128;
Fßllpß, Fray, ein ausgezeichneter spanischer Miniaturmaler, ver-
zierte von 15111. 13 mit Alonso Vasquez und Bernardino Cander-
roa das prächtige Missnle des Cardinals Cisneros mit Miniaturen.
Dieses Werk bewahrt die Cathedrale von Toledo.
Fehl, ein Edelsteiuschneider, dessen Name auf einem Carniol mit
Diumedes und Ulysses st_eht. Bracci U. tab, 75 hat davon eine Ab-
bildung gegeben. Man liest ausser dem Namen des Künstlers noch
den Namen des Calpurnlus Severus: HAAIIOTPNIOTCEOTHPOT
IIJHAIE EIIOIEI. Er war also Freigqlassener des Calpumius. Fe-
lix hat auch Amor und Psyche in einen Stein geschnitten, mit
IIJHJIIE bezeichnet.
Fßmni, 11111118 Cäsar, Historienmaler zu Bologna um 1600. Er
war Schüler des G, Ferrantini und des Annib. Carracci, so wie
sein Bruder Marc Anton. Beide malten sehr schöne Verzierun-
en, und Julius auch Historien, deren einige gestochen wurden.
ihm Blätter tragen FellinPs Monogramm.
Fellner, Ferdinand D13; Zeichner und Iiupferstecher , geboren
zu Frankfurt afn Main 1800. Er stuclieyrte zu Heidelber und Göt-
tingen che Jufxsprlldepl. ufxd seit 1825_ trat er auch aäs Künstler
auf, Er fertlgte schone h1storis_che_ Zßlßhlflllngcu und auch mit
geätztexl Blättern beschaqkte er dlle hunftwelt, Ein solches mit ei-
nem Monogrmxxlne bezelchnct. stellt exnen mit seinem Hunde im
Walde ruhenden Jäger vor, gr. 8. Von seiner Hand sind auch