260
Febure,
Philipp
Fechhelm,
Christian Gottlieb.
in Kupfer und zwar in gutem Style, der jenem des Nanteuil äh-
nelt. Wir erwähnen:
Das Bildniss des Ph. von Champagne, nach demselben.
Jenes des Arztes Iiarl Patin 1665, nach dem eigenen Genlälcle.
Robert de Fenouillieres, nach Dumoustier.
Prinz Ludwig von Condö, nach NanteuiPs Zeichnung,
Das Portrait von Leibnitz.
Jenes des Wundarztes G. Revel.
Febure; PhmPP 19; Maler und Iiugferstechcr aus Abbevälle, der
um 177o_ arbextetc. Er lernte die Ilupferstecherlsunst bez Ph, le
1535, weller aber ist ext uns nicht bekannt.
Febure, D. 16, Zeichner und Maler, der bei J. M. Vicn seine
Kunst erlernte. Er fertigte mehrere Zeichnungen, die in Kupfer
gestochen wurden, wie: von Hubert 1a nuuvelle Hdloise, von Beau-
varlet das Portrait der Cntharina von Galitzixl en medaillon, von
Fessard ein XVeib auf dem 'l'hrone von allegorischen Gestalten um-
geben, etc.
Dieser Künstler starb um 1769.
Fehure oder Fcbvre, Claude le, Portraitmaler, wurde 1656 zu
Fontainebleau geboren. Dieser Iiiinstlei- malte und zeichnete viele
Bildnisse", und mehrere derselben wurden auch gestochen, In spä-
terer Zeit ging er nach London, und" in dieser Stadt starb er
auch 1675.
L. Cussin stach nach ihm das Bildniss des F. Chanvcau und auch
Edelinli brachte dieses Purtrait für Perraulüs humines illustres in
Iiupfer. B. Axidran stach das llihlniss von J. B, Culhert, und an-
dere stachen N, Puilly, P. v. Schuppen, N. Pitau, J. Balechou;
letzterer jenes von Jean Wlarin.
Tflßbllre: Robert 1e- s. n, Le Fehre.
Fehvre, Robert le. s_ ß_ Le Fßvre,
Fechhelm oder Fechelm, Karl Friedrich, Maler und lin-
pferätzer, wurde 1725 oder 1725 zu Dresden geboren und daselbst
auch von Ocscr in der Zeichenliunst unterrichtet. Die Malerei er-
lernte er bei Nliiller von Prag, und Galli-Bibiena in Rum wendete
ihn der Decorationsmalerei zu. Er zog mit diesem Meister nach Ber-
lin, und hier malte er mehrere Decorationen für Schaubiihnen. Von
1756 an verlegte er sich grösstentheils auf die Frescomalerei. Jetzt
verzierte er viele Gärten und Palläste Berlins mit perspektivischen
Darstellungen. Auch malte er für die kiinigl. Schlösser Architek-
turstücke und andere Bilder.
Dieser Künstler war Mitglied der hönigl. Akademie zu,_ Berlin
und starb 1735,
Er ätztß einige Ansichten von Berlin.
Fechhelm, Christian Gottlieb, Portrait- und Historienmaler,
wurde 1752 zu Dresden geboren. Dieser Künstler bildete sich un-
ter Mengs, Manjuclsy und Hutin, besonders in der Purtraitmalerei,
die er anfangs in Miniatur, nachher aber in Oel und Pastell übte.
Während des siebenjährigen Krieges fand er seine meisten Bestel-
lungen, besonders durch Maria 'I'heresia, welche für die adelige
Mihtärschule zu Wien mehrere Portraite von Gcneralcn durch ihn
malen liess. Im Jahre 1765 wurde er Lehrer an der Akademie zu
Dresden, und im Jahre 1316 Starb 81" daßelbßf.