Volltext: Dumet - Gallimard (Bd. 4)

Fnuchier , 
Lorenz. 
F auvel. 
255 
hüllt] er ein Atelier fiir Damen, die sich in der Malerei ausbilden 
wo en. 
Von ihm lithographirt haben wir  da Vinci's Joconde, 
Fauchler: Lürenza "ein französischer Portraitmaler aus derezwei- 
ten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Einige seiner Bildnisse wurden 
gestochen.   
Faucus- s. Focus.  
Faulkner, B. 3., Maler zu London, einer der jiingern Künstler, 
der aber in der Genre- und Portraitmalerei Ausgezeichnetes leistet. 
Faulkner, Medailleur zu London, ein Iiiinstler unserer Zeit, Er 
fertigte Medaillen fiir die Folge, welche Nludie herausgah. Diese 
sind auch durch Umrisse bekannt, in einem Werke unter dem Ti- 
tel: An historial and critical aconnt of a grand series of National 
medals, puhl. under the direction of James Mudie, 4. 
Fallltea Mlßhel, ein französischer Iiupferstecher, der in der ersten 
Hälfte des 17. Jahrhunderts zu Paris lebte. Er scheint C, de Passe 
Schüler gewesen zu seyn, nach seiner zarten Manier zu urtheilen. 
Er staclf mit diesem Meister auch die Iiupleriii dem VVerke: Sy- 
billa seu telicitas saeculi justo regente Ludovico etc. Es sind d'a- 
rin auf sechs Blättern die Thaten Ludwig XIII. dargestellt, Blät- 
ter von seiner Hand finden sich auch in folgendem Werke: Lef 
peintures sacrees de la bible par Gerard. Paris 1656, fol. ' 
Die Portraite von Pabst Pius V., J- P- MHSSIJII und J. Sylvius 
finden wir ebenfalls als Faulte's Werke bezeichnet.  
Faulx; Henry, französischer Portraitmaler um 1660. Etliche sei- 
ner Bildnisse wurden gestochen. 
Faure, LOUIS, Landschaftsmaler und Lithograph, wurde zu Ber- 
lin um 1796 von französischen Eltern geboren, er ging aber wie- 
der nach Paris, wo ihn Berlin unter die Zahl seiner Schüler auf- 
nahm. Er brachte daselbst von 1817 an VVerke in die Salons. Diese 
bestehen in Ansichten am Rhein und an der Elbe, und in sol- 
chen aus Italien und Frankreich. Einige seiner Werke hat er 
auch lithographirt. Fiir das Berliner Galleriewerk lithographirte er 
eine Landschaft nach Buysdael, ein sehr gutes Blatt. Andere sei- 
ner Lithographien stellen Hheinansichten dar. 
Elisa Faure malt auf Porzellan.   
Feauveau, Mne, Bildhauerin zu Paris, eine Künstlerin unserer-Zeit, 
die schöne Stücke fertiget. 
Fauvel, Zeichner und Landschaftsmaler, auch als Alterthumsforscher 
riihmlich bekannt, wurde um 1760 geboren. Den 'I'aul'namen die- 
ses Künstlers können wir nicht bestimmen, denn _w1r fanden ihn 
Weder in der Biographie des hommes vivaflli, Pan? 1817, noch in 
der Biographie nouvelle des contemporaitis , Paris 1322 ausge- 
drückt, wenn nicht jener L._ Fauvel, nach welchem C. F. Macret 
den Empfang Voltairäs im Elisiuui gestochen hat, mit unserm Künst- 
ler Eine Person ist. Fauvel unternahm 1780 eine Reise nach Grie- 
chenland und zeichnete da die merkwürdigsten Monumente. Im 
Jahre 1782 kehrte er nach Paris zurück, wo er einige seiner Ar- 
beiten bekannt machte, begab sich aber 1787 Wieder nach Grie- 
chenlandl um seine Untersuchungen fortzusetzen. Als Belohnung 
seiner Mühe erhielt 'er um 1805 die Stelle eines französischen Q011- 
suls zu Athen und in dieser Stellung behauptete er sich mitAuszeich-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.