254
Faucci ,
Carlo.
Fanchery,
Augustin.
Der grosse Ony; mit der kaiserlichen Familie, in der Schatz-
kammer zu Wien, k]. qu- fol.
Ein Bacchanal, nach Rubens, fol.
Der heil. Ninus vor dem Cruciüxe, Fresco im Kloster Grotte
Ferrata, fol.
Die Nymphe Eigerla heweiut den Tod des Numa, nach F. Viei.
ra, gr, qu. iOl.
Herkules und Omphale, nach Dominichinds Bild der florentini-
scheu Gallerie, gr. fol.
Cupido auf Cypern, nach Guido Reni, gr. qu. fol.
Der weinende Petrus, nach Guercino , fol.
In der Sammlung nach Bolognesischen Meistern.
Maria, Halbfigur, reicht dem liinde Blumen und in der Linken
hält sie ein Buch, nach einem Gemälde, welches man dem Ra-
fael, G. Romano oder dem F. Penni zuschreibt. Gutes Blatt,
mit der Jahrzahl 1782, fol.
Der heil, Andreas vor dem Kreuze kniend, nach C, Uolceä
schöner Compositiou in der Gallerie zu Florenz, gr. fol.
Derselbe Ge enstand mit Veränderungen, oben drei Engel, nach
Dolce's Bild in den Sammlung des Th. Dancomb, gr. fol. In
BoydelPs Werk.
Acis und Galathea, und Herkules in der Wiege die Schlangen
tödtend , nach Battoni, mit C. Baroni gestochen, fol.
Mit D. Rosetti, Pulanzani, Pocci und Anderen stach er den
Triumph des Alexander", 12 B1. nach Ilairesse.
Mit J. B. Betti, C, und F. Gregori, Th. Ilarighetti stach er die
Folge von ill B1. mit Darstellungen aus dem Leben der Heiligen
Nereus und Achileus, nach B. Pocetti's Gemälden in der jiapelle
dieser Heiligen zu Florenz, gr. fol. Diese schönen Compositionen
sind in schönem Drucke auch im Stiche vorzüglich.
FHBCCI, Baymond. Iiupferstecher und Neffe des obigen, mit wel-
chem er öfter gemeinschaftlich arbeitete, z. B. für ie Sammlung
der Uomini illustri fiorentini. Im Jahre 1770 begann er den Stich
nach den Wanclgemälden Pinturicchids im Dom zu Siena. Diese
Folge besteht aus zehn Blättern mit Darstellungen aus dem Leben
des Silvius Picciwlomini, nachmaligen Pabst Pius II. Sie sind in
gr. fol. und für Geschichte und Composition höchst interessant. Von
111m haben wir auch em Bildniss des Alessanclro Piccolomini, Erz-
bischofs von Patrasso, nach FeliciatPs Zeichnung. Nach V. Mu-
notti's Zeichnung stach er rnit V. Cioffi die Bildsiiulen des Clxores
der St. Peterskirche zu Monte Cassino.
Fauchery, August, Maler und Iiupferstecher zu Paris, und ge-
boren daselbst 1800. Er bildete sich unter der Leitung von G116-
Tin und He nault und gegenwärtig bildet er selbst Schüler. Unter
Sfjnlßn Werien erwähnt Gabet im Dict. des artistes franq. du 19m3
sxec e:
Mehrerf: Vignetten für das Werk des Grafen Turpin de Crissö:
Souvenlrs du Golfe de Naples. Paris 1828, grt ful.
Solche für die Henriade, nach Desene's Zeichnungen,
Eine Druiden -Priesterin,
Valentine von Mailand, nach Richard.
Der Schwur auf das Evangelium (saci-e de Charles X.)
Fauchßry, Augustm, MRTEY. der 1805 zu Paris geboren wurde.
Dieser Künstler bildete such mllegnaulfs Schule zum Historienma-
1er, Auch mit der Lithographxe beschäftiget er sich und nebenbei