Volltext: Dumet - Gallimard (Bd. 4)

Fatigati , 
Andreas. 
Carlo. 
253 
pia fecit 1518. Lanzi sagt, dass es in Rom_ seltsanrgqgchienen, 
wie ein so grosser Maler so ganz (feind geblieben; Qnser Schrift- 
steller findet aber gerade darin nichts Ausserorclentllches, indem 
els nach seiner Ansicht zum Rulime Italiens gehört, die großen 
Künstler nach Schaarcn, nicht nach Zahlen z_u rechnen._(l) vielleicht 
werden seine Bilder dem Meister selbst beigelegt, wle dieses mit 
andern Werken seiner Schüler geschehen.  
Fatlgüti, Andreas, Maler von Chiari, vbzi welchem rlas gros_se 
Altarblatt der Hieronymitinnen zu Brescia gemäl; wurde. Er w! 
nicht näher bekannt. 
FEHCOF , Wllhem, Maler und Dichter. den Velasco berühmt nennt. 
Er lebte zu Valencia als Mitglied des Ordens St. Maria de Jesu, 
und in diesem Kloster sah man auch Gemäläe von seiner Hand. 
Starb 1585.  
FBIZOUTB, Plßrrß; Zeichner und Iiupferstecher, der unter der Re- 
gierung Heinrich IV. lebte, wie Gandellini versichert. Basar; will 
ihn in der zweiten Ausgabe seines Dietionairs besser kennen, und 
diesensagt, dass Fatoure 158]! zu Venedig geboren worden sei, 
und dass er den Unterricht des Josepin und Carravaggio genossen 
habe. Der Tod soll ihn 1629 zu Malta erreicht haben, wohin er 
den Meister begleitete. Er stach nach Carravaggio und auch nach 
de Breuih- neben andern ein Noli me tangere.  
FHHZOTB, ll- S, Francesco Penni.   
Faucaud, A, ein französischer Zeichner und Lithograph, von wel- 
chem man mehrere Blätter kennt, die mit einem Monogrannne oder 
mit seinen Namen bezeichnet sind. 
Faucci, C3110 , Kupferstßcller, geb. zu Florenz 172g, gest, dasellm 
um 178i. Dieser Iiiiilstler lernte bei C. Gregori die Kunst mit der 
Nadel und dem Grabstichel zu arbeiten und er fingbald an, sich 
durch verschiedene Blätter bekannt zu machen. Er stach schon 
früher für das XVerli: Pitture del Salone Imperiale de Firenze 1751, 
ferner für die Azioni gloriosi degli umnini illustri fiorentini, es- 
presse con loro ritmtti nelle volte della real Galeria di Toscana, 
und auch für Gerini": Raccolta di stampe rappresentanti i quadri 
piu scelti.  
Von Florenz ging Faucci nach England, wo er für Boydell ver- 
schiedene Platten stach. Von London begab sich der Künstler 
wieder nach Florenz, wo er auch starb. Von FauccPs Werken er- 
wähnen wir besonders die Bildnisse von:    
Nicola Macchiavelli, nach Zocchi, fol.  
Giovanni Maria di Baccio Cecchi, Dichter und Gelehrter, nach 
'Bronzino, fol.   
Antonio Salvini, Hellenist, nach Trabellesi, ful,  
Benedetto Menzini, Prälat und Dichter, nach demselben, fol. 
Dolneuico Gabhiani, Maler 1751. klallmfigur. 
Die Vermählung der heil. Jungfrau, nach P. da Cortona, fol. 
Die heil, Familie, nach N. Puussin, ful,  
Die Geburt der Maria, nach P. da Cortona, fol. 
Die Anbetung der Könige, nach demselben, fol. 
Der EYQIIgeIist Matthäus, ausdrucksirulles Blatt, nach B, CM- 
ducci, gr. fol. 
Die IircnungMariä, nach Rubens, fol. 
Der Lelehnam Christi unter dem Kreuze, nach Tiutoret, fol.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.