Volltext: Dumet - Gallimard (Bd. 4)

Farington , 
Georg. 
Fasolo , 
Gianantonio. 
251 
Stadeler hat nach seinen Zeichnungen dieVVestmixlster-Brüclxe, die 
Black-Friars-Briicke, die Brücke zu London und_die Ansicht des 
Sommerset-Platzes gestochen. Seine gemalten Ansxchten aus Cum- 
berland und Westmoreland haben W. Byrne, Pouncy, Meclland 
u. A. gestochen.  
Far 11151011 2- Georg y Zeichner und Historienmaler, Bruder des Obi- 
gen, bildete sich auf der lsönigl. Akademie zu London, und hier 
erhielt er 1780 den ersten Preis, der in einer goldenen Schaumiinze 
bestand. Er malte historische Darstellungen und auch Zeichnun- 
gen fertigte er, besonders für Boydell, nach Gemälden vorzügli. 
cher Meister. S. den Artikel Jos. Farington.  4 
Dieser Künstler starb gegen das Ende seines Jahrhunderts.  
Farnio, ein alter: Goldächmied und Nielloarbeiter zu Boloinan Seine 
Lebensverhältnisse smd unbekannt und auch kein Wer von sei- 
ner Hand kann man bezewhnen.  
Farqlle s 
SÄ 
Fargue. 
FHTIIBP, 3-, Genremaler zu London, einer derjenigen Künstler, 
welche mit Vorliebe häusliche Gegenstände malen. Besonders ge- 
fällt er sich in Darstellung der Schalkhaftiglseit und der losen 
Streiche der Jugend. Er beweiset indessen m allen seinen Bil- 
dern eine grosse Geschicklichkeit. Auch treffliche Aquarellen, hat 
man von seiner Hand.   j ,  
FHSQDO, Tommaso, Maler zu Neapel, und Schüler von L. Gior- 
dano. Dieser Künstler erwarb sich durch seine Gouachemalerei 
Ruf, doch vernachlässigte er auch die Oelmalerei nicht. Zuletzt 
trat er in den geistlichen Stand, und starb als Abbate 17.16,! Ohn- 
gefähr 65 Jahre alt.  1   
E3591, ein Iiunstliebhaber zu Carlsruhe, den wir seiner Geschick- 
lichkeit wegen geriihmt fanden. Im Jahre 1829 sah man von ihmv 
ein grosses Bild, welches den Tod des Cäsar vorstellt, und ein 
ausgezeichnetes künstlerisches Talent verräth.  
F3S0l3ll0, AUgIISUHO, Bildhauer von Venedig, der um den All; 
fang des 18. Jahrhunderts arbeitete, und noch die folgenden zwei 
Decennien. Er hatte eine ausserordentliche technische Gewandtheit, 
er huldigte aber dem verdorbensten Gesehmache seines Jahrhun- 
derts. Seine Gruppen und Basreliefs sind in hohem Grade manierirt. 
Eine seiner Gruppen bewahrt man im Hause Papafaaya In Padua. 
Sie stellt den Sturz der bösen Engel vor, an sechezlg". ungefähr 
einen Schuh hohe nackte Figuren, die eine Pyramide bilden von 
lauter Armen, Beinen und Körpern. Fasolato fertigte noch zwei 
andere ähnliche Gruppen.  Die eine stellt _in etwas griisseren Fi-- 
guren den Raub der Sabinerinneim wir, 1m Hanse Maldiira Azu 
Padua; die andere, für C1611 GPQSSIIICIStGr von lYIalta bestimmt, 
wurde auf der Ueberlhhrt sammt dem Schiffe von den Barbaresken 
geraubt. 
Auch in Kirchen Paduafs sind Werke von diesem xliiinstler, in 
denen er überall einen Hang zum Wunderbaren und Auffallendeß 
beurkundet. 
P5150109 GlanantÜUiÜ; Maler von Vicenza und Schüler des J- B- 
Zgloti, dem er jedoch weniger nachstrebte, als dem Paul Veronese-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.