Dllprä 2
Daniel.
Dupräel.
19
sich durch Wahrheit und geschickte Ausführung auszeichnen. Du-
PPÖ hat diese Zeichnungen nach seiner Rückkehr lithographirt und
unter dem Titel: Voyage ä Athenes et a Cunstantinople, an cul-e
lcctiun de purtraits, de vues et de custtlmes grecs fitottemans, 50
Iälätter in ful. ltcrausgegebcn. Er lieferteauch zwplf Zeichnnxigen
lur den Sacre de Charles X. Darunter dle Portrattä des Iyomgsä
des Dauphin, der Herzoge von Bourbon Orleans, rammont un
jenes des Canzlers. it Ä
In der St. Medhard's Kirche ist vun seiner Hand das 12 Fuss
hohe Bild des Iiirchenlteiligen und in Privathänden behtltlfll Slch
von ihm Cabinetsbilder und Portraite. l Jene von dein Bildhauer
David, Granet, Pouqueville und Russim sind durch die Lithogra-
phie bekannt.
DUPTÖ, Daniel, Zeichner und Landschaftsmaler"! wurde 1752 111
Amsterdam geboren. Die Anfangsgründe derliunst lernteläer: U61
J. van Dregt und auf der Akademie seiner Vaterstadt bi efe cf
sich unter der Leitung des J. Andriesseil weäter aus. Später bes
reiste er die Schweiz und dieNiederrhein- egend. und besuchte
die Gallerieil zu Düsseldorf und lYIannheim. ,
Nachdem er von der Alaadelnie IlGFÄIVISSOLISChaFIGII zu. Haarlem
für ein Gemälde einen ansehnlichen Preis erhalten hatte, besuchte
er auch die k. sächsische Gallerie und andere.Iiunstsaminlungen
Deutschlands und begab sich hierauf nach Rom, jmi er" eine ä?-
raume Zeit seiner Ausbildung oblag. Anf-dieserReise fertigte;
preseine Anzahl colorirter und schwarzei-Zeichnnngen, Landschaf-
ten und merkwürdige Ansichten vor-stellend, besonders nnstTyrel
und der Umgegend Roufs. Mehrere derselben führte er mische-s
neu Oelbildern aus und andere gingen in Kunstsammlungen nber.
Duprö brachte vom Anfange nnsers Jahrhunderts an verschie-
dene Gemälde zur Ausstellung, meistens italienische Landschaften,
lauter VVcrhe von Verdienst, die auch oft durch schöne StaPEage
ansprechen. i
Dieser Künstler starb 1817 zu Amsterdam. Sein. Bildmss" findet;
man in den Studie Becldcn en Fragmenten. von I. E.- Marcus.
Mehreres S. van Eynden I. S. 595..
I u '11
Dupre: NICOIQUS, Maler zu Utrecht, Wo er 1'732; geboren wurde.
Er malte Geflügel, Landschaften, BasreIiefsLauch geschichtliche
Darstellungen und Portraite, grussen Ruhm aber erlangte er xiicht.
Er starb 1786 zu Utrecht. ,
Dllpre, Franz Xaver, Historienlnaler zu Paris? ein jüngerer-Kunst;
191W erhielt l327'den ersten Preis der Malerei; il-md ging dann
nach Rom, um die klassischen Werke der Malerei zu studieren.
Dupre malt Scenen aus der römischen und äriecltischen Geschichte
und auch die Vaterlandsgeschichte liefert iim Äforwürfe zu Ge-
mälden.
„
DuPre: Zeichner und Kupferstecher, dessen Verhältnisse wir nicht
näher bestimmen können. 'ln Brulliot's Catalog der Aretiifschen
Salllmlung ist eine Ansicht von Leopoldskron erwähnt. welcheDu-
prc nach A. Nesselthaler gestochen hat, gr. fol. S. Dan. Dnpre
r l
Dupreels Iiupferstecher zu Paris, der für das französische Gallerie-
Werk, S0 wie für jenes zu Florenz stach. Eifvollendete mehrere
Öetwngen von Berteaux und Chataigner. Gebet erwähnt im Dic-
Ilmmaire des artistes du 1gemeSiecle diese: "Künstlers nicht. "l"
Gleich er noch in unser Jahrhundert herüber" nicht.- Wir erwäh-
nen von seiner Hand folgender Blüttert ü
2