Falda ,
Johann
Baptist.
235
dar, mit vielen Fi urcn staifirt, vorzüglich Kirchen, Schlösser, P3-
läßllß, Gärten und; Fontaßien Roms. Alle Clißäß Blätter sind mit
Einsicht gefertigt und zierlich, und daher sehr geschätzt. Bartsch
P- gr. XXI. 258 B". beschreibt 80 Stücke.
Die Decoration bei den Funeralien Ferdinand II. lIl S. Lorenzo
zu Florenz, 1670. II. Z. 10 L. Br. 10 z:
Der Iiatathlk bei denselben Obsequien, in gleicher GYOSSE-
Triumphbogen beiGelegenheit der Besitznahine des Laterans durch
Clemexit X. 1670- H. 17 Z. Br. 15 Z- Ö L-
Die Fontainen I1om's, 3113i. I-LYZ. gL.- 8 Z., Br. 10Z. Ö- _10L.
Das VVerla hat folgenden Titel: Le fontane di ROIIIEI nelle Plillze"
c luoghi publici della Citta, con i loro prospetti, cume sone
al presente. Disegnate et intagliate da G. B. Falda. Dillß 111
luce da G. de Rossi. Die zwei ersten Blätter sind nicht von
Falda.
Die Fontainen von Frascati, 16 Bl. H. 7 Z. 9 L., Br. 10 Z. 6 L.
Der Titel heisst: Le fontane clelle ville di Frascati, nel Tuscu-
lano etc. Die beiden ersten Blätter sind von anderer Hand.
Die Gärten Ilonfs 19 Bl. von verschiedener Grösse, fol. unter
dem Titel: Li giardini di Rolna con le loro piante, alzate c ve-
dute in prospettiva etc. Die beiden ersten Blätter sind nicht
von Falda.
Vier Ansichten von Fontainen, 4 Bl. aus der Fol e von 28 Stü-
cken, welche J. E". Venturini gestochen hat, aIs dritter Band
des Werkes von Emu's Fontainen. Sie stellen vor:
Lilii Palnphylii fons, fons e conspectus principis portae villae
Pamphiliae, Columbae Pampliyliae fons, fons Veneris, fol.
Trauerzug beider Beerdigung Clernens X. 1676. H. 10 Z. 3 L.
Br. 15 Z.
Cavalcade bei der Besitznahme des Laterans durch Innozenz XI.
1676. H. 11 Z. 9 L. Br. 17 Z.
Feierlichkeit bei der Canonisation des Petrus von Alcantara und
der Maria Magdalena de Pazzi 1669. H. 13 Z. 5 L. Br. 18 Z.
6 L. Auf den spätem Abdriicken liest man die Jahrzahl 1671.-
Einzug des Vieelsöniäs von Neapel, Peter Anton von Arragonien,
1671. H. 15 Z. 5 . Br. 19 Z. 2 L.
Das Conclave von 1691 nach dem Tode Alexander's VIII. H. 1.12-
6 L. Br. 19 Z.
Cavaleade beim Einzuge Clemens X. im Lateran, 1670. H. 12 Z-
5 L. Br. SZ-Z. 8 L.
Grosse Ansieht der Engelsburg und der Brücke, nach Bermm";
Zeichnung, mit grossem Einzuge des Papstes. Vedllta dcl Fa"
stello . intagliato da G. B. Fulda 1671. Selirgr-Roy-qu. iol.
Ein sehr gut radirtes Blatt, von Bartsch unter den nach Gori
angeführten.
Grosse Ansicht des Vatikans mit der Colonade-und der Peterskirche :
La Basilica vaticzula, gr. roy. qu. fol.
Im ültern Drucke hat das Blatt die Inschrift: Veduta del Ampia
Basiliea vaticana etc.
Sehr grusser Plan der Stadt Rom in Vogelperspektive, von sehr
deutlicher und versinnlichender Zeichnung mit allen Gebäuden
und Strassen. Nuova piantn et Alzata della citä di Roma con
tutte le strade etc. Oben links die römische Iiirclie in allego-
rischer Figur, unten und an den Seiten die einzelnen Kirchen,
6 grosse oder 12 zusammengesetzte Blätter, 118 Z. breit, 53 z-
ioc i.
Diese: und das vorhergehende Blatt zählt Bartsch nur nach G0"-
au .