Volltext: Dumet - Gallimard (Bd. 4)

Boelaml van. - Eytelwein, 
Eynden, 
Johann Albrecht. 
201 
Eyndßfl, Rüaland Van, Maler, Nette des obigen eines Künstlers Sohn 
Namens Frans van Eynden, der ebenfalls die Malerei iilate, wurde 
 1747 zu Nijmegeu geboren. Angereizt durch das Beispiel seine;- 
Oheime, seines Vaters und Bruders, verlegte er sich ebenfalls auf 
die Kunst, doch machte er diese nie zur Hauptsache, Weil er ein 
Amt bekleidete, welches anfangs in Tiel, dann in Dvrtrecllt Seine 
Zeit in Anspruch nahm. Besonders zu erwähnen ist er als Schrift- 
steller. Irn Jahre 1783 erhielt seine Abhandlung „Over den Natio- 
nalen smaak der Ilollandsclie Scheel in de Teeken en Schilder- 
kunst", den goldenen Bhrenpreis. Er übersetzte auch die LßbßnS- 
geschichte Curreggixfs 1115 Holländische und schrieb ein Werk; un- 
ter dem Titel: Nadere layzunderheden, betreffende de Iiunstschilf 
ders Hubrecht en Jan van Blick, als oock over de uitvintlingivßll 
de olieverw (im Boekzaal der Gelecrde Wereld, November 1815)- 
Mit A. van der Willigen gab er die Geschiedenis der vaterlandsche 
Schilderlxunst, sedert de Helft der XVIII. Eetnv in 3 Bänden mit 
Portraiten zu Ilaarlenx von 1816  1820 heraus, ein VVerk, dass 
wir bei der Bearbeitungunsers Lexihons benutzten, indem es Fic- 
rillo's Geschichte der zeichuenden liünste in Deutschland und den 
Niederlanden ergänzt. 
Man findet von ilun auch wohlgleichende Portraite und Zeich- 
nungen.  
Ii. van Eynden starb 181g.   
Eysler. s. Eissler.   
EySSßnhüTdt, Fflßdflßll, Landschaftsmaler in Berlin, wo er auf 
der lsönigl. Akademie seinen Studien oblag. Er malte Bilder nach 
der Natur und auch Copien, starb aber schon 183i in einem Alter 
von 31 Jahren. Man hat von diesem Künstler mehrere kleine 
Landschaften in Aquarell.   
Eytelweln. Johann Albrecht, DrJ, kann. preussischenOber- 
landcs-Bandirektor zu Berlin, Ritter, und Mitglied mehrerer Alia- 
demien der Iiiinste und VVissenschaften, ein Mann, der sich durch 
seine Schriften uin die Baukunst bedeutende Verdienste erworben 
hat, besonders um den Strassen- und Wasserbau. 
Er wurde 176-1 zu Frankfurt am Main geboren, und 179i wurde 
er geheimer Oberbaurath zuBerlin. Später wurde er zum Di- 
rektor der ltönigl. Oberballdeputation ernannt, und seit 1816 ist er 
Obcrlandest- Bau  Direktor. 
Wir verdanken ihm:     
Praktische Anweisung zur Construction der Faschinenwßyliß- Ber- 
lin 1808 und 1317.  
Anweisung zur Wasserbaukunst, mit  herausgegeben. 
[t Hefte mit Iipf. 1802  8.     
Grundlehrezi der höhern Analysis. _2 Bde- B9Fl-lTll828.  
Handbuch der Hytlmstatilä, mit Rücksicht auf ihre Anwendung 
in der Arcliitehtuin. Berlin tßäö.    
Handbuch der Mechanik fester Körper und der Hydraulik. Ber- 
lin 180i, 1822- 
Handbuch der Perspektive, 2 Thle. Berlin 1810- 1 
 Handbuch der Statik fester Körper, mit Rücksicht auf Wihre An- 
 wendung in der Architektur. 3 Bde. Berlin 1808, 1832. 
Anleitung zur Ermittlung der Dauer und Umerhaltuixgskosten 
der Gebäude etc. Berlin 1851. 
In deunbhanxllungen der Akademie der Wissenschaften zu B61" 
liu und VOR ihxu mehrere Abhandlungen über die Baukuiläß
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.