Eximeno,
Eyck,
Johann
un d Hubert
173
Ein junges Mädchen mit einem Iiorbe mit Kirschen, daneben
zwei Jungen mit Flinten. nach Rubens, qu. fol.
Vanloo's Kinder, nach "Vanloo, in Schwarzhunst.
EXIIUEIIO, "Jßaquln, Maler ßzu Valencia , malte meisterhaft Blu.
men, Vögel, Fische u. a. Er starb 1754 im 80. Jahre. Sein Sohn
gleichen Namens malte in derselben Weise und eben so gut, so
dass die Werke beider Künstler verwechselt wurden.
Exnera Chrlstlan Fnedrwhv Architekt von Lampertswalde, wo
er 1718 geboren wurde. Er kam frühe nach Dresden, um die Bau-
kunst zu studieren, nnd später trat er auch in churfürstlich säch-
sische Dienste. Als Hofconducteur ordnete er die Dekorationen
und das Feuerwerk an, Welches bei der Vermählung des Churfiir-
sten Friedrich Christian gegeben wurde. F. Zucchi hat dieses
Feuerwerk in Iiupfer gestochen. In der Folge (1766) wurde Exner
Landbaumeister und Professor der Baukunst an der Akademie zu
Dresden.
Als praktischer Baumeister zeigte er seine Kunst durch den Bau
des neuen Flügels der Residenz am Tnschenberge, durch das chur-
fürstliche Gebäude an derPlaugasse vor dem Seethor, durch den
Bau der Universitiitskirche zu Wittenberg, durch den Thurmbau
der Iireuzkirche in Dresden, durch Anlegung einiger Brüchen etc.
Eyb, J-Ollann P3111; Formschneider zu Nürnberg, der durch sein
Bildniss bekannt ist, mit der Inschriftf Johann Paulus von Eyb, ,MO-
delschneider, Seines Namens von Stammes der letzte. Seines Al-
ters 59 Jahrj Anno 1667.
Eybel, AÖOIPlI, Genre-Maler, ein Künstler unserer Zeit, bildete
sich unter Prof. Iiolbe in Berlin. Er lieferte schon mehrere gute
Bilder, romantische Darstellungen, Soldatenscenen etc. Er be-
müht sich Interessantes und Pikantes hinzustellen. Im Jahre 1854
gefiel sein Spaziergang nach Göthe's Faust.
Eyben, H. In, Bildnissmaler, aus der erstenHälfte des vorigen Jahr-
hunderts. Berningroth stach nach ihm das Bildniss des Theolo-
gen F. Bertram.
Eybl, F13; Genremaler zu Wien, wo er mit Glück in seinem Fache
arbeitet. Er lieferte schon mehrere Ügute Bilder.
Eyblwleser, Jakob, Bildnissmaler um 1716. Es wurden etliche
Bildnisse nach ihm gestochen. Näher scheint er nicht bekannt
zu seyn.
EyClrC, JOlIBJIU und Hubert van, berühmte nieder-deutsche Ma-
ler, und ihre kunstbegabte Schwester Margaretha wurden in Maas-
eyck oder eher in dem Dorfe Eyck, das nach der Entstehung der
Stadt Maaseycli, den Namen AlclenfEyck erhielt, geboren, und von
diesem ihren Geburtsorte fuhrten sie nach der Sitte jener Zeit auch
ihren Zunamen. Hubert oder Huybrecht, wie er auch-genannt
wird, ist der ältere und um mehrere Jahre jünger Jan, den Va-
sari im Leben des Antonello von Messina Giovanni da Bruggia
und in dem Abschnitte über niederländische Künstler Giovane Eick
da Bruggia nennt. Der anonyme Reisende des Morelli nennt ihn
einmal Zuan Heic, dann Gianes da Brugia und endlich schlechthin
Gianes. Bei_Facius (De viris illustribus p. heisst er Johannes
Gamcuß, weil dieser Schriftsteller Gallien noch nach der Bestim-